Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

KTM

KTM
890 Adventure

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. KTM 890 Adventure - Ein Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Harley-Davidson Road Glide und die KTM 890 Adventure im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches, markantes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem breiten, aerodynamischen Windschild und den charakteristischen LED-Scheinwerfern vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist komfortabel und langstreckentauglich, was sie zu einem idealen Tourenmotorrad macht.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Adventure ein sportlicheres, agileres Design. Sie ist kompakt und leicht, was sie besonders wendig macht. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise sorgen vor allem im Gelände für gute Kontrolle. Die KTM ist für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert, was sich in ihrer robusten Erscheinung widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Fahren auf der Autobahn und genussvolles Cruisen. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound des Motors sind für viele Harley-Fahrerinnen und -Fahrer ein wichtiger Aspekt.

Die KTM 890 Adventure hingegen bietet einen dynamischen Parallel-Twin-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Diese Maschine ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Leistungen zu erbringen. Die KTM überzeugt durch ihr sportliches Fahrverhalten und die Fähigkeit, auch anspruchsvollere Strecken zu meistern.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Road Glide ihre Stärken auf langen Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für ausgedehnte Touren macht. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist bemerkenswert und das Gewicht des Motorrads sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Die KTM 890 Adventure hingegen ist für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Im Gelände zeigt die KTM ihre wahre Stärke und meistert unebene Wege mit Leichtigkeit.

Ausstattung und Technik

Die Road Glide ist mit einer Vielzahl an Komfort- und Technikfeatures ausgestattet. Sie verfügt über ein modernes Infotainmentsystem, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht, sowie über eine hervorragende Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort erhöht. Die Harley bietet zudem zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, um das Motorrad nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

Die KTM 890 Adventure punktet mit ihrer Offroad-Ausstattung, die unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System umfasst. Diese Eigenschaften sind besonders nützlich, wenn es darum geht, sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen. Die KTM ist zudem mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Fazit

Beide Motorräder, die Harley-Davidson Road Glide und die KTM 890 Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen wollen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen. Ihr klassisches Design und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie zum idealen Touring-Bike.

Die KTM 890 Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem sportlichen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob auf langen Touren oder aufregenden Offroad-Abenteuern, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙