Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

KTM

KTM
890 SMT

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die KTM 890 SMT zwei sehr unterschiedliche Ansätze, die beide ihre eigenen Fans haben. Während die Road Glide für ihre entspannte Cruiser-Position und ihren ikonischen Stil bekannt ist, bietet die KTM 890 SMT eine sportliche Note mit Fokus auf Agilität und Leistung. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Design und die markante Frontverkleidung. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist entspannt, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 SMT ein modernes, sportliches Design mit scharfen Linien und einer aggressiven Haltung. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich vor allem in Kurven positiv auf Kontrolle und Handling auswirkt.

Motor und Leistung

Die Road Glide wird von einem kraftvollen V-Twin-Motor angetrieben, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren auf der Autobahn. Die KTM 890 SMT hingegen verfügt über einen hochdrehenden Paralleltwin, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Harley eher auf gemütliches Cruisen ausgelegt ist, punktet die KTM mit Agilität und Dynamik.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Road Glide ihre Stärken auf langen Strecken und bei Geradeausfahrten. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und komfortabel. Die KTM 890 SMT wiederum zeichnet sich durch ihre Agilität aus. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer macht. Hier zeigt sich der klare Unterschied zwischen einem Cruiser und einem Sporttourer.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Touren. Die Road Glide verfügt über eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die KTM 890 SMT bietet ebenfalls hohen Komfort, aber die Sitzposition ist sportlicher, was für kurze Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber etwas unangenehm werden kann. Beide Motorräder bieten moderne Technik, wobei die Road Glide den Vorteil eines umfangreicheren Infotainmentsystems hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 890 SMT oft die günstigere Wahl, vor allem wenn man die sportlichen Eigenschaften und die Technik betrachtet. Die Harley Davidson Road Glide hingegen hat ihren Preis, bietet dafür aber auch eine starke Marke und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Hier muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist: der Markenwert und das Cruiser-Erlebnis oder die sportliche Performance und der Preis.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Road Glide und der KTM 890 SMT hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf ein klassisches Cruiser-Erlebnis legt, lange Touren plant und entspanntes Fahren schätzt, ist mit der Road Glide bestens bedient. Sie bietet Komfort, Stil und ein starkes Gefühl von Freiheit. Auf der anderen Seite ist die KTM 890 SMT die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Dynamik suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Fahrrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙