Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Royal Enfield HNTR 350 - Ein Cruiser-Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley-Davidson Road Glide und der Royal Enfield HNTR 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welche sich für unterschiedliche Fahrertypen am besten eignet.

Design und Komfort

Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr markantes Design und die charakteristische Frontverkleidung, die nicht nur für einen coolen Look sorgt, sondern auch den Windschutz deutlich verbessert. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat ein klassisches, minimalistisches Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm niedrig, was das Handling in der Stadt erleichtert.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Road Glide ihre Stärken auf der Autobahn und bei langen Touren. Der große Motor bietet viel Drehmoment und sorgt für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die HNTR 350 hingegen ist wendiger und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist leicht zu manövrieren, was sie zur perfekten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht.

Ausstattung und Technologie

Die Harley-Davidson Road Glide ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein hochauflösendes Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. Die Royal Enfield HNTR 350 hat zwar nicht den gleichen technischen Schnickschnack, bietet aber eine solide Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Die einfache Bedienung und die Konzentration auf das Wesentliche sprechen viele Fahrerinnen und Fahrer an.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Hier punktet die HNTR 350 mit einem sparsamen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Option für den täglichen Einsatz macht. Auch die Unterhaltskosten sind niedrig, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist. Im Vergleich dazu ist die Road Glide zwar leistungsstärker, hat aber einen höheren Verbrauch und kann teurer im Unterhalt sein. Dies sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen die beiden Motorräder in unterschiedlichen Kategorien. Die Harley-Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist preisgünstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Wer ein gutes Motorrad sucht, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen, findet in der HNTR 350 eine attraktive Alternative.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Road Glide als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und ein luxuriöses Fahrerlebnis. Die HNTR 350 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das einfach zu handhaben ist und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der Road Glide glücklich. Wer ein unkompliziertes, klassisches Motorrad für die Stadt sucht, ist mit der HNTR 350 besser bedient. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Cruiser und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙