Harley-Davidson
Road Glide
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Royal Enfield Super Meteor 650 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für die individuellen Bedürfnisse bietet.
Design und Komfort
Die Harley Davidson Road Glide ist bekannt für ihr markantes Design und die charakteristische Frontverkleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch den Windschutz deutlich verbessert. Dank der breiten Sitzbank und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hat dagegen ein klassischeres Aussehen mit einem Retro-Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Sie ist etwas kompakter und bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für kürzere Touren ist.
Leistung und Handling
Die Harley Davidson Road Glide hat einen größeren Motor, der mehr Drehmoment und Leistung liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Super Meteor 650 wiederum bietet ein agiles Handling, das sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Ihr geringeres Gewicht und die kompakte Bauweise ermöglichen ein agiles Fahrverhalten, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
Die Road Glide ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Auch die Sicherheitsausstattung ist mit ABS und verschiedenen Fahrmodi auf einem hohen Niveau. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet ebenfalls einige moderne Merkmale, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie hat ein klassisches Cockpit mit Analoganzeigen, das den nostalgischen Charakter unterstreicht, aber weniger technische Raffinessen bietet.
Kraftstoffeffizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Super Meteor 650 hat den Vorteil eines kleineren Motors, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz führt. Dies macht sie zu einer preisgünstigeren Option für den täglichen Gebrauch. Die Road Glide hingegen bietet zwar mehr Leistung, hat aber einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegt die Harley Davidson Road Glide in einer höheren Kategorie, was durch ihre Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Super Meteor 650 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Royal Enfield Super Meteor 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen und häufig lange Strecken zurücklegen. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf der Autobahn und ist perfekt für Touring-Enthusiasten.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist die perfekte Wahl für diejenigen, die klassisches Design schätzen und ein wendiges, leichtes Motorrad für den Stadtverkehr oder kürzere Ausflüge suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.