Harley-Davidson
Road Glide
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Harley Davidson Road Glide und die Suzuki GSX 1250 FA miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.
Design und Komfort
Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das den typischen Harley-Charakter verkörpert. Mit ihrer markanten Frontverkleidung und der bequemen Sitzbank ist sie ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist entspannt, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.
Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Suzuki GSX 1250 FA. Ihr Design ist modern und aerodynamisch, was nicht nur gut aussieht, sondern auch die Fahrstabilität erhöht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind, von Vorteil sein kann. Der Komfort kommt jedoch nicht zu kurz, so dass auch längere Fahrten angenehm gestaltet werden können.
Motor und Leistung
Die Harley Davidson Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung reicht für entspannte Touren, wobei die Road Glide auch auf der Autobahn eine gute Figur macht.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, der eine höhere Drehzahl und damit mehr Leistung bei sportlicher Fahrweise ermöglicht. Das macht die GSX 1250 FA zum idealen Begleiter für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Grenzen des Motorrads ausloten wollen. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Fahrdynamik lässt kaum Wünsche offen.
Handling und Fahrverhalten
Im Handling zeigt die Harley Davidson Road Glide ihre Stärken in Stabilität und Fahrkomfort. Sie ist darauf ausgelegt, auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig und stabil zu bleiben. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren, bei denen der Fahrer entspannt die Landschaft genießen möchte.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit agilem Handling und sportlichem Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch die Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders aufregend macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen und ein sportliches Fahrgefühl suchen, ist die GSX 1250 FA die bessere Wahl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Road Glide eine Vielzahl an Komfortmerkmalen, darunter ein hochwertiges Infotainment-System, das Musik und Navigation integriert. Die Verkleidung sorgt zudem für einen guten Windschutz, was auf langen Strecken sehr angenehm ist.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet eine sportliche Ausstattung, die auf Leistung und Fahrdynamik ausgelegt ist. Sie verfügt über moderne Technologien wie ABS und eine einstellbare Federung, die das Fahrverhalten weiter optimieren. Für Technikfans ist die GSX 1250 FA eine interessante Option.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspannte Touren legen. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.
Die GSX 1250 FA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten und hohe Leistung suchen. Sie ist perfekt für alle, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind und auch in Kurven eine gute Figur machen wollen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Suzuki GSX 1250 FA
Suzuki GSX 1250 FA