Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Suzuki GSX-S 750 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson Road Glide und die Suzuki GSX-S 750 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und welches Modell für wen besser geeignet ist.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für hohen Komfort auf langen Strecken sorgt. Mit ihrer breiten Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für ausgedehnte Touren. Die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, was das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten angenehmer macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als sportliches Naked Bike. Sein aggressives Design und die kompakte Bauweise verleihen ihm einen dynamischen Auftritt. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für eine gute Kontrolle. Allerdings könnte der Langstreckenkomfort im Vergleich zur Road Glide etwas eingeschränkt sein.

Leistung und Handling

Die Harley Davidson Road Glide verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspanntes Cruisen. Die Road Glide bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihenvierzylinder ausgestattet, der für eine sportliche Beschleunigung sorgt. Das Handling ist agil und präzise, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die GSX-S 750 spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches Fahrgefühl und ein direktes Feedback vom Motorrad schätzen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Harley Davidson Road Glide eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Partner für lange Reisen, bei denen Unterhaltung und Komfort im Vordergrund stehen.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und einer übersichtlichen Instrumentierung. Er bietet die Grundfunktionen, die für sportliches Fahren wichtig sind, aber ohne zusätzlichen Schnickschnack. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Einfachheit und Funktionalität legen, werden hier fündig.

Preise und Verfügbarkeit

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist der Preis. Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, was auf die umfangreiche Ausstattung und den Markenwert zurückzuführen ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Cruiser-Erlebnis zu investieren.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Das macht sie besonders für Einsteiger und jüngere Fahrer interessant.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Suzuki GSX-S 750 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Road Glide ist perfekt für alle, die lange Touren komfortabel und stilvoll genießen wollen. Sie bietet entspanntes Fahren, viel Stauraum und moderne Technik, die das Reisen angenehm macht.

Die Suzuki GSX-S 750 ist dagegen die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und direktes Ansprechverhalten suchen. Er ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙