Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Suzuki V-Strom 1000 - Tourenmotorräder im Vergleich

Wenn es um Tourenmotorräder geht, gehören die Harley-Davidson Road Glide und die Suzuki V-Strom 1000 zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die Harley-Davidson Road Glide ist bekannt für ihr markantes Design und den typischen Cruiser-Look. Mit ihrem breiten Lenker und der aggressiven Frontverkleidung strahlt sie eine unverwechselbare Präsenz aus. Langstreckenkomfort ist ein weiteres Plus, denn die Sitzposition ist entspannt und die Polsterung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Suzuki V-Strom 1000 hat dagegen ein eher funktionales Design, das auf Vielseitigkeit setzt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Die Windschutzscheibe ist verstellbar, was den Komfort bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten erhöht. Während die Road Glide auf Style setzt, punktet die V-Strom mit praktischen Features.

Motor und Leistung

Die Road Glide wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Die Leistung ist ideal für entspanntes Cruisen, aber auch auf der Autobahn macht die Road Glide eine gute Figur.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen hat einen parallelen Zweizylindermotor, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist leichter und wendiger, was sie besonders für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten geeignet macht. Die V-Strom bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht.

Technologie und Ausstattung

Die Harley-Davidson Road Glide bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System mit Touchscreen, Navigation und Bluetooth-Konnektivität. Diese Ausstattung macht das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer, da wichtige Informationen immer im Blickfeld sind.

Die Suzuki V-Strom 1000 hat auch einige technische Highlights, wie zum Beispiel ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. LED-Beleuchtung sorgt für bessere Sicht und Sicherheit. Während die Road Glide auf Komfort und Entertainment setzt, punktet die V-Strom mit ihrer praktischen und funktionalen Ausstattung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley-Davidson Road Glide ist von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl geprägt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrerlebnis. Gewichtsverlagerung und Federung sind optimal aufeinander abgestimmt, was das Fahren auf der Autobahn angenehm macht.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken von Vorteil ist. Die V-Strom ist auch für Offroad-Abenteuer geeignet, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Road Glide als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Ausstattung.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist die beste Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrem agilen Handling und der praktischen Ausstattung ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer den klassischen Cruiser-Look und Langstreckenkomfort schätzt, wird mit der Harley-Davidson Road Glide glücklich. Wer ein dynamisches und vielseitiges Motorrad sucht, sollte die Suzuki V-Strom 1000 in Betracht ziehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙