Harley-Davidson
Road Glide
Triumph
Bonneville T100
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. Triumph Bonneville T100
Einleitung
Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Triumph Bonneville T100 bietet einen spannenden Einblick in zwei sehr unterschiedliche Motorradwelten. Während die Road Glide für ihre kraftvolle Leistung und ihren Tourenkomfort bekannt ist, versprüht die Bonneville T100 den klassischen Charme eines Retro-Bikes. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr markantes Design und die aggressive Frontverkleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch den Windschutz deutlich verbessert. Die Sitzposition ist bequem und ideal für lange Touren, was sie zum perfekten Reisebegleiter macht.
Im Gegensatz dazu verkörpert die Triumph Bonneville T100 mit ihren runden Scheinwerfern und dem nostalgischen Tankdesign den klassischen Stil. Die niedrige Sitzhöhe und die auf entspanntes Fahren ausgelegte Ergonomie machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Harley Davidson Road Glide klar die Nase vorn. Mit ihrem großen V-Twin-Motor bietet sie viel Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung, die das Fahren auf Autobahnen und langen Strecken zum Vergnügen macht. Die Road Glide eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen.
Die Bonneville T100 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der ein sehr agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein direktes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Die T100 ist ideal für diejenigen, die gerne in der Stadt unterwegs sind und das klassische Motorradgefühl genießen möchten.
Technologie und Ausstattung
Die Road Glide ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Diese Eigenschaften machen längere Fahrten angenehmer und sorgen für eine bessere Verbindung zur Außenwelt.
Die Bonneville T100 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet einfache Instrumente und ein klares, übersichtliches Display. Das spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das Fahren selbst in den Vordergrund stellen und weniger Wert auf digitale Spielereien legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie meistert auch kurvige Straßen gut, erfordert aber aufgrund ihres Gewichts etwas mehr Kraft beim Rangieren. Die Road Glide ist für Langstreckenfahrer konzipiert, die Wert auf Komfort legen.
Die Bonneville T100 hingegen bietet ein agiles und leichtfüßiges Fahrverhalten. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr navigieren und macht auch auf kurvigen Landstraßen Spaß. Die T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen sportlichen Fahrstil bevorzugen und gerne neue Strecken erkunden.
Fazit
Beide Motorräder, die Harley Davidson Road Glide und die Triumph Bonneville T100, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Road Glide ist perfekt für alle, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features und eine beeindruckende Motorleistung, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Bonneville T100 hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und agiles Handling schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die kraftvolle Road Glide oder die charmante Bonneville T100, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.