Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihren ganz eigenen Charme. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches, markantes Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrer breiten Frontverkleidung und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die bequeme Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Verkleidung sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Die Sitzhöhe ist variabel und ermöglicht eine gute Kontrolle sowohl im Gelände als auch auf der Straße.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dieses Motorrad ist perfekt für lange Touren und bietet eine sanfte Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Leistung ist konstant und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein stabiles Fahrverhalten.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine spricht schnell auf Gasbefehle an. Das macht sie besonders geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch und sportlich unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Road Glide ihre Stärken auf langen Strecken. Sie bietet ein ruhiges und stabiles Fahrgefühl, ideal für Touren. Die Federung ist komfortabel, so dass auch unebene Straßen gut gemeistert werden können.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen überzeugt durch Wendigkeit und agiles Handling. Sie eignet sich perfekt für Abenteuer und Offroad-Fahrten. Dank hoher Bodenfreiheit und robuster Bauweise kann sie auch abseits der Straße glänzen. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf Asphalt oder Schotter.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Harley Davidson Road Glide bietet ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen punktet mit einer Vielzahl von Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Ausstattung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt und bietet zahlreiche Funktionen, die das Fahren im Gelände erleichtern.

Sicherheit und Komfort

In Sachen Sicherheit bietet die Road Glide zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und sorgen vor allem auf rutschigen Straßen für ein sicheres Fahrgefühl.

Die Triumph Tiger 1200 XCA verfügt zudem über ein starkes Sicherheitspaket. Mit ihrem stabilen Fahrwerk und den verschiedenen Fahrmodi ist sie in der Lage, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Das erhöht die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Harley Davidson Road Glide ist ideal für alle, die lange Strecken auf einem komfortablen und stilvollen Motorrad zurücklegen möchten. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrem agilen Handling und der robusten Bauweise ist sie bestens für Offroad-Abenteuer gerüstet. Ihre moderne Technik und die verschiedenen Fahrmodi machen sie zu einem vielseitigen Begleiter.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die Freiheit der Straße oder die Herausforderung im Gelände sucht, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

Die Triumph Tiger 1200 XCA ist ein modernes Adventure-Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙