Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Voge

Voge
R125

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Voge R125 - Cruiser und Sporttourer im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Road Glide und die Voge R125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr markentypisches, ikonisches Design. Mit ihrer markanten Frontgestaltung und dem großen Windschild bietet sie nicht nur einen auffälligen Look, sondern auch hohen Komfort auf langen Strecken. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für ausgedehnte Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge R125 als sportlicher und kompakter Vertreter. Ihr modernes Design und die schlanke Bauweise machen sie attraktiv für jüngere Fahrer oder solche, die ein agiles Motorrad suchen. Die Sitzhöhe ist niedriger, was das Handling in der Stadt erleichtert, für große Fahrerinnen und Fahrer aber etwas beengend sein kann.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Der Motor läuft ruhig und bietet eine angenehme Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Die Voge R125 hingegen ist mit einem kleineren, aber agilen Motor ausgestattet, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine spritzige Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sie zum perfekten Begleiter für kurze Strecken und kurvige Straßen macht. Für längere Autobahnfahrten fehlt ihr allerdings die Leistung, hier ist die Road Glide klar im Vorteil.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fährt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten abgestimmt, was sie zu einem idealen Tourenmotorrad macht.

Die Voge R125 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. In Kurven zeigt sie sich agil und reaktionsschnell, was sie zu einem Spaßmacher auf kurvenreichen Strecken macht. Allerdings kann die Federung auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was den Komfort beeinträchtigen kann.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Road Glide eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein modernes Infotainmentsystem, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Auch die Sicherheitsmerkmale sind auf einem hohen Niveau, was das Fahren sicherer macht.

Die Voge R125 kommt ebenfalls mit modernen technischen Features, jedoch mit einem anderen Fokus. Sie bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung und einige nützliche Gadgets für den Stadtverkehr. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien, die die Road Glide bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren.

Die Voge R125 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie ist eine preiswerte Variante, die dennoch viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Leistung schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, eine starke Motorleistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Voge R125 hingegen ist die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Sporttourer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist einfach zu handhaben, bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist preislich attraktiv. Für Einsteiger oder Fahrer, die hauptsächlich kurze Strecken zurücklegen, ist die Voge R125 eine hervorragende Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob man sich für die kraftvolle Road Glide oder die agile Voge R125 entscheidet, beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙