Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Yamaha MT-03 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley-Davidson Road Glide und die Yamaha MT-03 zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Herausforderungen. Während die Road Glide für ihre kraftvolle Präsenz und ihren Langstreckenkomfort bekannt ist, punktet die MT-03 mit ihrer Wendigkeit und ihrem agilen Fahrverhalten in der Stadt. In diesem Artikel nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley-Davidson Road Glide ist ein echter Cruiser mit einem markanten Design, das die Blicke auf sich zieht. Der breite Lenker und die entspannte Sitzposition sorgen besonders auf langen Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter und macht die Road Glide zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren.

Im Gegensatz dazu steht die Yamaha MT-03, die durch ihr sportliches und kompaktes Design besticht. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Die aufrechte Sitzposition und das geringe Gewicht ermöglichen ein agiles Handling, das besonders in Kurven und beim Überholen zum Tragen kommt. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken weniger bequem sein als bei der Road Glide.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn souverän unterwegs zu sein. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound des Motors sind weitere Pluspunkte, die Harley-Fans zu schätzen wissen.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und spritzige Leistung bekannt ist. Die MT-03 bietet eine lebhafte Beschleunigung und ist ideal für Fahrten in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen. Allerdings sind die Fahrleistungen auf der Autobahn im Vergleich zur Road Glide weniger beeindruckend, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Road Glide ihre Stärken auf langen Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist ein weiterer Vorteil, den viele Fahrer zu schätzen wissen. Allerdings ist die Road Glide weniger wendig und kann in engen Kurven etwas schwerfällig wirken.

Die Yamaha MT-03 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung beim Fahren. Die sportliche Geometrie und das geringe Gewicht machen sie zum idealen Bike für Einsteiger und Stadtfahrer. Allerdings bietet die MT-03 auf langen Strecken weniger Komfort, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Komfort und Ausstattung

Die Road Glide ist für ihren hohen Komfort bekannt. Die breite Sitzbank und die ergonomische Gestaltung machen lange Fahrten angenehm. Zudem bietet sie zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein modernes Infotainment-System, die das Fahren noch angenehmer machen. Die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Obwohl die MT-03 sportlich ausgerichtet ist, bietet sie auch einige nützliche Features. Das digitale Cockpit ist modern und übersichtlich, was die Bedienung erleichtert. Allerdings sind die Komfortmerkmale im Vergleich zur Road Glide etwas eingeschränkter, was sie für längere Touren weniger geeignet macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley-Davidson Road Glide und der Yamaha MT-03 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Begleiter für ausgedehnte Touren.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein wendiges und agiles Bike suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine spritzige Leistung und ein sportliches Fahrverhalten, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein. Egal, ob man sich für die Road Glide oder die MT-03 entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙