Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley-Davidson Road Glide und die Yamaha Ténéré 700 World Raid unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nicht nur stilvoll, sondern auch funktional ist. Mit ihrer markanten Frontverkleidung bietet sie hervorragenden Windschutz, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Sitzbank ist bequem und bietet eine angenehme Ergonomie auch auf langen Strecken.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Ténéré 700 World Raid ein robustes und abenteuerliches Design, das für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für kurvige Strecken und unbefestigte Wege macht. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Cruisen auf der Autobahn und kraftvolle Beschleunigung. Ihre Leistung ist für lange Strecken und entspanntes Fahren optimiert, was sie zur perfekten Wahl für Touring-Fans macht.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht, was sie besonders für Abenteuerfahrten und Offroad-Touren geeignet macht. Die Leistung ist ausreichend, um sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege Spaß zu haben.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Harley-Davidson Road Glide eine Vielzahl moderner Features, darunter ein hochwertiges Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonie integriert. Diese Ausstattung macht das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer, da alle wichtigen Informationen auf einen Blick verfügbar sind.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen konzentriert sich mehr auf Funktionalität und Robustheit. Sie bietet die grundlegenden, aber effektiven Instrumente, die für Offroad-Abenteuer wichtig sind. Sie verfügt zwar nicht über die gleiche technische Raffinesse wie die Road Glide, ist dafür aber robuster und weniger anfällig für Schäden in rauer Umgebung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road Glide ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und komfortables Fahrgefühl. Die Federung ist weich und absorbiert die Unebenheiten der Straße, was das Fahren besonders angenehm macht.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen leicht manövrieren. Die Federung ist straffer, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht, aber auf langen Straßenfahrten könnte sie weniger Komfort bieten als die Road Glide.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley-Davidson Road Glide und der Yamaha Ténéré 700 World Raid stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Road Glide ist die perfekte Wahl für Bikerinnen und Biker, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen möchten und Wert auf Komfort und Technologie legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für Touring-Fans.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen richtet sich an Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Sie ist leicht, wendig und bietet eine aufregende Fahrdynamik, die für Offroad-Abenteuer prädestiniert ist. Wer also die Freiheit der Natur und das Abenteuer sucht, ist mit der Ténéré 700 World Raid bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙