Harley-Davidson
Road Glide
Yamaha
Tracer 900 GT
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- sauber durchkonstruiertes Motorrad
- Motor - kräftig und drehmomentstark
- Preis/Leistung
- Sitzposition
- Verarbeitung
- sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
- TFT-Display lädt zur Ablenkung ein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile | |
Hubraum | 847 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren.
Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...
Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Road Glide vs. Yamaha Tracer 900 GT
Einführung
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Auf der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele vor der Wahl zwischen verschiedenen Modellen. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley-Davidson Road Glide und die Yamaha Tracer 900 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Komfort
Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches und markantes Design. Mit der typischen Harley-Optik und dem großen Windschild ist sie ideal für lange Touren. Der Komfort der Road Glide ist unübertroffen, vor allem auf langen Strecken. Die Sitzposition ist entspannt und die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch nach vielen Stunden im Sattel keine Ermüdungserscheinungen auftreten.
Dagegen präsentiert sich die Yamaha Tracer 900 GT sportlicher und dynamischer. Ihr modernes Design und die schlanke Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker. Die Tracer bietet ebenfalls hohen Komfort, ist aber mit ihrer etwas sportlicheren Sitzposition ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal sportlich unterwegs sein wollen. Die Verkleidung schützt gut vor Fahrtwind, aber nicht so umfassend wie bei der Road Glide.
Motor und Leistung
Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für lange Reisen und das Fahren auf Autobahnen. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Allerdings ist die Road Glide etwas schwerfälliger, was sich in engen Kurven und beim Manövrieren in der Stadt bemerkbar macht.
Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen verfügt über einen agilen Dreizylindermotor, der für seine Leistung und Wendigkeit bekannt ist. Sie beschleunigt schnell und reagiert sehr direkt auf die Eingaben des Fahrers. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Tracer ist leichter und wendiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Road Glide einiges zu bieten. Sie verfügt über ein ausgeklügeltes Infotainmentsystem mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Die großen Koffer bieten genügend Stauraum für lange Reisen. Allerdings ist die Technik im Vergleich zur Yamaha etwas weniger modern.
Die Yamaha Tracer 900 GT bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, unter anderem ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Koffer sind ebenfalls praktisch, aber nicht ganz so geräumig wie bei der Road Glide.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Harley-Davidson Road Glide ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das ideal für Touren ist. Die Federung ist komfortabel, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht. Allerdings ist die Road Glide weniger wendig und benötigt in engen Kurven etwas mehr Kraft.
Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist ein echtes Sportmotorrad, das sich in Kurven und beim Beschleunigen sehr agil verhält. Sie bietet eine direkte Rückmeldung und macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Die Tracer ist dagegen weniger langstreckentauglich und daher für längere Touren weniger geeignet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Road Glide als auch die Yamaha Tracer 900 GT ihre Stärken haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstrecken legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, viel Stauraum und eine ruhige Fahrt. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Sie ist leicht, schnell und bietet moderne Technik, die das Fahren aufregend macht.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für lange Touren und entspanntes Fahren ist die Harley-Davidson Road Glide die bessere Wahl. Für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken ist die Yamaha Tracer 900 GT unschlagbar. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.