Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Zero

Zero
DSR/X

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Zero DSR-X: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Zwei interessante Vertreter sind die Harley-Davidson Road Glide und die Zero DSR-X. Während die Road Glide für ihre kraftvolle Leistung und ihren klassischen Cruiser-Charme bekannt ist, bringt die Zero DSR-X die Vorteile der Elektromobilität mit. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Komfort

Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr markantes Design und die ikonische Frontverkleidung. Sie ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bietet auch einen hervorragenden Windschutz, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Der Komfort auf der Road Glide ist hoch, mit einer bequemen Sitzposition, die sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer angenehm ist.

Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR-X ein modernes, minimalistisches Design, das die technologische Innovation des Elektromotorrads widerspiegelt. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings ist die Sitzhöhe etwas höher, was für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus bietet die DSR-X eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, um individuellen Ansprüchen gerecht zu werden.

Leistung und Fahrverhalten

Die Harley-Davidson Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Die Road Glide ist ideal für lange Strecken und bietet ein stabiles Fahrverhalten auch unter schwierigen Bedingungen.

Im Vergleich dazu hat die Zero DSR-X einen elektrischen Antrieb, der eine sofortige Beschleunigung und ein leises Fahrverhalten bietet. Die Fahrleistungen sind beeindruckend, vor allem im Stadtverkehr ist die DSR-X wendig und agil. Allerdings könnte die Reichweite auf langen Touren ein limitierender Faktor sein, hier ist die Road Glide klar im Vorteil.

Technologie und Ausstattung

Die Road Glide ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein hochwertiges Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Diese Features machen das Fahren vor allem auf langen Strecken angenehmer und unterhaltsamer.

Die Zero DSR-X punktet hingegen mit ihrer fortschrittlichen Elektromobilitäts-Technologie. Sie bietet verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Zudem verfügt sie über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Möglichkeit, das Motorrad per App zu steuern, ist ein weiterer Pluspunkt für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung und die langfristigen Kosten. Die Harley-Davidson Road Glide erfordert eine regelmäßige Wartung, die insbesondere bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren mit höheren Kosten verbunden sein kann. Ersatzteile sind zwar weit verbreitet, aber die Wartung eines klassischen Motorrads kann zeitaufwändig sein.

Die Zero DSR-X hingegen hat den Vorteil, dass Elektromotorräder in der Regel weniger Wartung benötigen. Es gibt keinen Ölwechsel und weniger bewegliche Teile, was die Kosten über die Lebensdauer des Motorrads senken kann. Allerdings sind die Anschaffungskosten für Elektromotorräder oft höher, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Beide Motorräder, die Harley-Davidson Road Glide und die Zero DSR-X, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Road Glide ist ideal für alle, die lange Touren auf der Straße lieben und den klassischen Cruiser-Stil schätzen. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm machen.

Die Zero DSR-X ist perfekt für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die die Vorteile der Elektromobilität nutzen möchten. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und moderne Technik, die das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob traditionell oder modern, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙