Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
BMW
G 650 GS
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 2011 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
- leicht und wendig
- unkompliziert
- günstiger Verbrauch
- solide Verarbeitung
- genug Platz für Beifahrer/in
- versprüht wenig Emotionen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.477 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.477 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 652 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Leistung | 48 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 5.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Brücken | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Sport Glide vs. BMW G 650 GS - Ein Vergleich
Der Vergleich zwischen der Harley-Davidson Sport Glide und der BMW G 650 GS ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Harley-Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische und moderne Elemente vereint. Mit ihrem breiten Lenker und der tiefen Sitzposition bietet sie vor allem auf längeren Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind typisch Harley und vermitteln ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS als Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die schlanken Konturen machen sie ideal für Offroad-Abenteuer und Stadtfahrten. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, die Sitzhöhe für viele Fahrer einstellbar.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten bietet die Harley-Davidson Sport Glide entspanntes Cruisen auf der Straße. Ihr V2-Motor liefert ein charakteristisches Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie ideal für entspannte Landstraßentouren, bei denen man die Landschaft genießen kann.
Die BMW G 650 GS hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Ihr Einzylindermotor sorgt für eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling, das sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Ihre Geländegängigkeit ist ein weiteres Plus, das sie von der Harley abhebt. Die G 650 GS kann problemlos auf unbefestigten Wegen bewegt werden, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Harley-Davidson Sport Glide einiges zu bieten. Die gepolsterte Sitzbank und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die Ausstattung ist im Cruiser-Stil gehalten, mit vielen praktischen Features, die das Fahren erleichtern.
Die BMW G 650 GS bietet zudem ein hohes Maß an Komfort, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen. Die Sitzposition ist aufrecht und ermöglicht eine entspannte Haltung. Zudem bietet die BMW eine Vielzahl von technischen Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen, wie ABS und verschiedene Fahrmodi.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Harley-Davidson Sport Glide ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und eine starke Markenidentität. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist das Fahren einer Harley ein Erlebnis, das über den reinen Nutzen hinausgeht.
Die BMW G 650 GS ist dagegen oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für das Gelände geeignet ist. Auch die Unterhaltskosten sind geringer, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Harley-Davidson Sport Glide und der BMW G 650 GS stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Harley ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne lange, entspannte Touren auf der Straße unternehmen. Ihr robustes Design und der charakteristische Motor machen sie zu einem echten Erlebnis.
Die BMW wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Stadtfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre Agilität und ihre technische Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für alle, die gerne neue Wege gehen.
Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.
BMW G 650 GS