Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. BMW R 1200 GS - Kultmotorräder im Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herzensangelegenheit. Zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt sind die Harley Davidson Sport Glide und die BMW R 1200 GS. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sport Glide präsentiert sich im typischen Cruiser-Design, das durch eine niedrige Sitzhöhe und eine entspannte Sitzposition besticht. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank laden zu langen Touren ein. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS ein Adventure-Bike, das durch sein robustes und funktionales Design überzeugt. Die hohe Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe bieten eine hervorragende Sicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Der Motor der Harley Davidson Sport Glide ist ein kraftvoller V-Twin, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Damit ist sie ideal für entspannte Cruisingtouren. Die BMW R 1200 GS hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der nicht nur hohe Leistung, sondern auch eine beeindruckende Agilität bietet. Das macht die GS zum perfekten Begleiter für Abenteuer und lange Reisen auch abseits befestigter Straßen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Sport Glide ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Gewicht und Konstruktion sorgen für ein stabiles Fahrgefühl, die Federung für Komfort. Die BMW R 1200 GS glänzt dagegen mit einem Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Kombination aus niedrigem Schwerpunkt und fortschrittlicher Fahrwerkstechnik ermöglicht es, auch in schwierigen Situationen die Kontrolle zu behalten.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Sport Glide bietet eine attraktive Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Zahlreiche optionale Anbauteile ermöglichen die individuelle Gestaltung des Motorrads. Die BMW R 1200 GS wiederum ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Features erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, jedoch bietet die BMW R 1200 GS in Bezug auf Ausstattung und Technik ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Sport Glide hingegen ist eine Investition in einen klassischen Cruiser, der mit seinem einzigartigen Stil und Charakter punktet.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der BMW R 1200 GS hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Sport Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen und den klassischen Look einer Harley schätzen. Sie bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl und ist perfekt für gemütliche Touren. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1200 GS die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer fortschrittlichen Technik und dem hervorragenden Handling ist die GS bestens für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken geeignet. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙