Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sport Glide vs. Ducati Scrambler 1100: Cruiser im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Harley Davidson Sport Glide und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Elementen kombiniert wurde. Die tiefen Linien und die markante Front verleihen ihr einen robusten Look. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 mit einem etwas sportlicheren und jugendlicheren Design. Die Scrambler hat ein minimalistisches Erscheinungsbild, das durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine klare Linienführung besticht. Die Sitzposition ist ebenfalls angenehm, aber etwas sportlicher, was sich auf das Fahrgefühl auswirkt.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Harley Davidson Sport Glide einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Die Beschleunigung ist sanft und die Leistung für lange Touren gut abgestimmt.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist mit einem L-Twin-Motor ausgestattet, der eine sportlichere Leistung bietet. Die Beschleunigung ist spritzig und der drehfreudige Motor macht das Fahren in kurviger Landschaft zum Vergnügen. Allerdings könnte das sportliche Design für manche Fahrer auf langen Strecken weniger komfortabel sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sport Glide ist stabil und geschmeidig. Sie meistert sowohl Stadtfahrten als auch Autobahntouren mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.
Die Ducati Scrambler 1100 bietet ein agileres Handling und ist besonders in Kurven sehr wendig. Die sportliche Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Allerdings könnte sich die etwas härtere Federung auf langen Strecken als weniger komfortabel erweisen.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig verfügt die Harley Davidson Sport Glide über zahlreiche Features, die das Fahren angenehmer machen. Die Ausstattung umfasst unter anderem ein modernes Infotainmentsystem und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die Tradition von Harley Davidson wider.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen punktet mit einem übersichtlichen und intuitiven Cockpit. Auch die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand, wobei der Fahrspaß im Vordergrund steht. Die Ducati bietet eine gute Balance zwischen Tradition und Moderne, was sie besonders attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Harley Davidson Sport Glide tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in eine Harley wird jedoch durch die hochwertige Verarbeitung und die Marke selbst gerechtfertigt. Die Ducati Scrambler 1100 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sport Glide als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Harley ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen, während die Ducati für diejenigen geeignet ist, die ein sportliches und agiles Fahrerlebnis suchen. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und die klassische Cruiser-Ästhetik schätzt, wird an der Harley Davidson Sport Glide seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und sportliches Fahren lieben, ist die Ducati Scrambler 1100 die perfekte Wahl.