Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Ducati Scrambler Urban Motard

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer. Zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Modelle sind die Harley Davidson Sport Glide und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Elementen kombiniert wurde. Sie hat eine robuste Bauweise und ein markantes Äußeres, das sofort ins Auge fällt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist mit ihrem leichten und wendigen Design sportlicher. Ihr urbaner Look ist perfekt für die Stadt und zieht die Blicke auf sich.

Fahrverhalten

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Sport Glide ihre Stärken auf langen Strecken. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und hervorragende Stabilität. Ideal für Cruiser-Fans, die gerne komfortabel unterwegs sind. Die Urban Motard Scrambler hingegen ist wendig und agil, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Harley Davidson Sport Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf der Autobahn für ein kraftvolles Beschleunigungsgefühl. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen etwas kleineren, aber dennoch spritzigen Motor, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Während die Sport Glide für ihr kraftvolles Fahrverhalten bekannt ist, bietet die Scrambler ein spielerisches Fahrvergnügen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort ist die Sport Glide klar im Vorteil. Sie bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Fahrposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Der Urban Motard Scrambler hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Ausflüge ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Ausstattung und Technik

Die Sport Glide ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Urban Motard Scrambler bietet ebenfalls einige moderne Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem puristischen Fahrgefühl. Weniger ist hier manchmal mehr, wenn es um das Fahrerlebnis geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Harley Davidson Sport Glide als etwas teurer angesehen werden kann, wenn man die zusätzlichen Features und den Komfort berücksichtigt. Die Scrambler Urban Motard bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sport Glide als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken und Schwächen haben. Die Sport Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Ihr klassisches Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber. Die Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrgefühl in der Stadt suchen. Ihre Wendigkeit und ihr moderner Look sind für urbane Abenteuer unschlagbar. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙