Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Harley Davidson Sport Glide und die Honda CBF 1000 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht.

Design und Stil

Die Harley Davidson Sport Glide ist ein echter Cruiser, der mit seinem klassischen Design und den markanten Linien sofort ins Auge fällt. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, während die auffälligen Chromdetails den typischen Harley-Charme versprühen. Als sportlicher Tourer präsentiert sich dagegen die Honda CBF 1000. Ihr modernes Design und die schlanken Linien verleihen ihr einen agilen und dynamischen Auftritt, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten werden die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Harley Davidson Sport Glide bietet ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren auf der Landstraße. Der V-Twin-Motor liefert genügend Drehmoment, um auch aus höheren Geschwindigkeiten souverän zu beschleunigen. Die Honda CBF 1000 ist mit ihrem leistungsstarken Reihenvierzylindermotor auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Harley Davidson Sport Glide die Nase vorn. Der breite Sitz und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, trägt zum Fahrkomfort bei. Die Honda CBF 1000 punktet dagegen mit ihrer umfangreichen Ausstattung. Sie bietet zahlreiche technische Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen, wie ABS und verschiedene Fahrmodi.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Sport Glide ist in der Regel teurer als die Honda CBF 1000, was zum Teil auf die Marke und das Design zurückzuführen ist. Die Honda hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sport Glide als auch die Honda CBF 1000 ihre Stärken haben. Die Sport Glide ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil und Komfort legen und lange Touren genießen möchten. Ihr klassisches Design und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die Honda CBF 1000 richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Er ist vielseitig einsetzbar, bietet ein hervorragendes Handling und ist zudem preisgünstiger. Letztlich hängt die Wahl des besseren Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und das klassische Harley-Feeling schätzt, wird mit der Sport Glide glücklich. Wer sportliches Fahren und Technik schätzt, für den ist die Honda CBF 1000 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙