Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Harley Davidson Sport Glide und die Honda CRF 1000 L Africa Twin handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder einander gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1000 L Africa Twin als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Offroad-Abenteuer ausgelegt, was sich auch in der höheren Sitzhöhe und der aufrechten Fahrposition widerspiegelt.

Fahrkomfort

Beide Motorräder bieten einen hohen Fahrkomfort, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Sport Glide punktet mit ihrem geschmeidigen Fahrverhalten und der Möglichkeit, auch längere Strecken bequem zurückzulegen. Die Honda Africa Twin wiederum überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Die Federung der Africa Twin ist speziell für unebenes Terrain optimiert, während die Sport Glide für einen geschmeidigen Fahrstil auf Asphalt ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Harley Davidson Sport Glide wird von einem kraftvollen V-Twin-Motor angetrieben, der ein charakteristisches Drehmoment liefert, das für Cruiser-Fans unverzichtbar ist. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, bietet aber auch genügend Power für Überholmanöver. Im Vergleich dazu verfügt die Honda CRF 1000 L Africa Twin über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung liefert. Die Africa Twin ist bekannt für ihre Agilität und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Sport Glide ist angenehm und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Sie lässt sich leicht manövrieren, was sie ideal für Fahrten in der Stadt macht. Die Honda Africa Twin wiederum bietet ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf asphaltierten Straßen als auch abseits befestigter Wege überzeugt. Die Kombination aus stabilem Fahrwerk und hoher Bodenfreiheit macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Sport Glide ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, LED-Beleuchtung und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und erhöhen die Sicherheit. Dafür bietet die Africa Twin eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein fortschrittliches ABS-System, eine Traktionskontrolle und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Fahren noch einfacher macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede, die je nach Budget und Vorlieben entscheidend sein können. Die Harley Davidson Sport Glide ist in der Regel etwas teurer, bietet aber den klassischen Harley-Charme und die damit verbundene Markenidentität. Die Honda Africa Twin wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der Honda CRF 1000 L Africa Twin stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Sport Glide ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne lange Strecken auf der Straße zurücklegen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für entspannte Touren. Die Honda Africa Twin wiederum ist die richtige Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und eignet sich für alle, die gerne neue Wege gehen und das Abenteuer suchen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil bevorzugt wird und welche Eigenschaften am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙