Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Honda NTV 650 Revere: Cruiser im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl an Cruisern. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Harley Davidson Sport Glide und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem markanten Look und den typischen Harley-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und sorgt gerade auf längeren Touren für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein etwas sportlicheres Design, das dennoch die typischen Cruiser-Elemente aufgreift. Auch die Ergonomie stimmt, Sitzhöhe und Lenkerposition sorgen für eine angenehme Sitzposition.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Harley Davidson Sport Glide über einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein kraftvolles Beschleunigungsgefühl und gute Fahrleistungen in der Stadt und auf der Autobahn. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen etwas kleineren, aber dennoch soliden Motor, der für eine angenehme Fahrdynamik sorgt. Während die Harley in Sachen Leistung und Sound überlegen ist, punktet die Honda mit Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sport Glide ist typisch Harley: stabil und gutmütig, aber in engen Kurven auch etwas schwerfällig. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken auf der Landstraße, wo ihr Komfort und ihre Leistung voll zur Geltung kommen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein agileres Handling und ist in der Stadt wendiger. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für den täglichen Gebrauch. In Kurven zeigt die Honda ihre Stärken und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Harley Davidson Sport Glide eine hervorragende Polsterung und eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Ausstattung ist modern und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehmer machen. Die Honda NTV 650 Revere bietet ebenfalls einen hohen Komfort, allerdings sind die Materialien und die Verarbeitung nicht ganz auf dem Niveau der Harley. Dennoch ist die Honda für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt, was sie zu einer soliden Wahl für den Alltag macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Harley Davidson Sport Glide ist in der Regel teurer als die Honda NTV 650 Revere. Während die Harley für ihr Design, ihre Leistung und ihren Status als Kultmarke einen höheren Preis rechtfertigt, bietet die Honda ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und gut funktionierendes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Sport Glide ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und ein markantes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen, das sich gut für den Alltag eignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt und welches Fahrgefühl man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙