Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
KTM
1190 Adventure
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sport Glide vs. KTM 1190 Adventure
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, ob sie sich für einen Cruiser oder ein Adventure Bike entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Sport Glide und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Elementen. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Im Vergleich dazu zeigt die KTM 1190 Adventure ein sportlicheres und dynamischeres Design, das auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die hohe Lenkerhöhe bieten eine hervorragende Sicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.
Motor und Leistung
Die Harley Davidson Sport Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für entspannte Landstraßentouren. Die KTM 1190 Adventure wiederum verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der nicht nur für die Straße, sondern auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der KTM: Sie bietet eine beeindruckende Leistung und Agilität, die in den unterschiedlichsten Fahrsituationen zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Harley Davidson Sport Glide auf Komfort ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl und ist ideal für lange Strecken. Die Federung ist weich, was Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Im Gegensatz dazu ist die KTM 1190 Adventure auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein präzises Handling und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die KTM ist auch für Offroad-Abenteuer geeignet, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.
Ausstattung und Technologie
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Harley Davidson Sport Glide bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, darunter ein Infotainmentsystem und verschiedene Ablagemöglichkeiten. Die KTM 1190 Adventure hingegen punktet mit fortschrittlicher Elektronik wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson Sport Glide liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber ebenfalls eine hervorragende Verarbeitungsqualität und ein zeitloses Design. Die KTM 1190 Adventure ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber eine beeindruckende Leistung und Vielseitigkeit, die für viele Biker attraktiv ist.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der KTM 1190 Adventure hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Harley ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne lange Touren auf der Straße unternehmen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eine ansprechende Optik.
Die KTM hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer sportlichen Performance und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eignet sie sich für Bikerinnen und Biker, die das Abenteuer suchen und gerne neue Wege gehen.
Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Vorlieben basieren, ob man eher den klassischen Cruiser-Lifestyle oder das Abenteuer auf zwei Rädern sucht.