Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
KTM
890 Duke R
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
UVP | 13.049 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
- Motorleistung
- Präzises Fahrwwerk
- Bremsen sehr leistungsfähig
- Schneller Quickshifter
- Tourentauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Leistung | 121 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 99 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 295 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sport Glide vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und zwei der spannendsten Vertreter sind die Harley Davidson Sport Glide und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefen Linien und das markante Erscheinungsbild verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist entspannt und bietet hohen Komfort, ideal für lange Strecken.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als sportliches Naked Bike. Mit ihrem aggressiven Design und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle und ein sportliches Fahrgefühl, was besonders in Kurven von Vorteil ist.
Performance und Fahrverhalten
In Sachen Performance hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem agilen Begleiter, der in der Stadt ebenso überzeugt wie auf kurvigen Landstraßen.
Die Harley Davidson Sport Glide hingegen legt den Fokus auf ein entspanntes Fahrgefühl. Der Motor liefert ein kräftiges Drehmoment, das auf der Autobahn für Fahrspaß sorgt. Allerdings ist die Sport Glide nicht ganz so agil wie die Duke R, was sie eher für gemütliche Touren als für sportliche Fahrten prädestiniert.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Harley Davidson Sport Glide einige Vorteile. Die breite Sitzbank und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen auch längere Fahrten angenehm. Zudem ist die Ausstattung mit solider Verarbeitung und vielen praktischen Details auf Komfort ausgelegt.
Die KTM 890 Duke R bietet zwar weniger Langstreckenkomfort, punktet aber mit einer modernen Ausstattung. Das TFT-Display liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick und die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen. Hier zeigt sich die sportliche Ausrichtung des Bikes.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Harley Davidson Sport Glide überzeugt mit klassischem Design, hohem Komfort und entspanntem Fahrverhalten. Ideal für Cruiser-Liebhaber, die gerne längere Touren unternehmen und Wert auf eine ansprechende Optik legen. Allerdings könnte die Leistung für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer etwas zu wünschen übrig lassen.
Die KTM 890 Duke R hingegen ist der perfekte Begleiter für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der hervorragenden Fahrdynamik ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Der Komfort für lange Touren ist allerdings nicht so ausgeprägt wie bei der Harley.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der KTM 890 Duke R stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Sport Glide ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet eine angenehme Sitzposition für längere Fahrten.
Die KTM 890 Duke R hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie überzeugt durch Wendigkeit und moderne Technik, ist aber weniger für lange Strecken geeignet. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - ob gemütliches Cruisen oder sportliches Fahren durch kurvige Landschaften.
KTM Ducati D900 R
KTM Ducati D900 R