Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Sport Glide vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley-Davidson Sport Glide und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.

Design und Stil

Die Harley-Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Die markante Frontverkleidung und die tiefen Linien verleihen ihr einen robusten Look, der viele Motorradfans anspricht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als Adventure Bike, das für Vielseitigkeit und Funktionalität steht. Ihr sportliches und zugleich praktisches Design macht sie ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Harley-Davidson Sport Glide einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit eignet sie sich besonders für entspanntes Cruisen und das Fahren auf der Landstraße. Die Suzuki DL 650 V-Strom punktet dagegen mit einem leichteren und agileren Fahrverhalten. Ihr Parallel-Twin-Motor bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und längere Touren macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley-Davidson Sport Glide bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die breite Sitzbank und das ergonomische Design machen das Fahren auch dann angenehm, wenn die Straßen nicht perfekt sind. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat eine aufrechte Sitzposition, die eine bessere Sicht und Kontrolle ermöglicht. Die verstellbare Windschutzscheibe und die Möglichkeit, das Motorrad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, sind große Pluspunkte der V-Strom.

Ausstattung und Technik

Die Harley-Davidson Sport Glide bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen. Die Suzuki DL 650 V-Strom wiederum überzeugt durch ihre umfangreiche Ausstattung, die unter anderem ABS, Traktionskontrolle und eine Vielzahl an Zubehör umfasst. Diese Eigenschaften machen die V-Strom besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Vielseitigkeit legen.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Hier hat die Suzuki DL 650 V-Strom die Nase vorn, denn sie bietet eine für ihre Klasse hervorragende Reichweite. Dies ist besonders vorteilhaft für lange Touren, bei denen Tankstopps auf ein Minimum reduziert werden sollen. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen hat einen höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki DL 650 V-Strom oft die günstigere Wahl. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Vielseitigkeit zu einem attraktiven Preis. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine einzigartige Marke und ein unverwechselbares Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Sport Glide als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sport Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und Wert auf Design und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Landstraßentouren und bietet ein beeindruckendes Fahrgefühl. Die Suzuki DL 650 V-Strom ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Kraftstoffeffizienz und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Für den Cruiser-Liebhaber, der gerne stilvoll und entspannt unterwegs ist, ist die Harley-Davidson Sport Glide die richtige Wahl. Für den Abenteurer, der gerne neue Wege geht und Wert auf Vielseitigkeit legt, ist die Suzuki DL 650 V-Strom die perfekte Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙