Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sport Glide vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Harley Davidson Sport Glide und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Motorradliebhaber machen.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Elementen. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Verkleidung und die abnehmbaren Koffer bieten nicht nur praktischen Nutzen, sondern verleihen dem Bike auch einen markanten Look.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Linienführung machen sie zum Blickfang auf der Straße. Die aufrechte Sitzposition und die komfortable Ergonomie sind ideal für längere Fahrten, die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz. Beide Motorräder haben ihre eigenen ästhetischen Reize, die je nach persönlichem Geschmack unterschiedlich bewertet werden können.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Harley Davidson Sport Glide einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Dieses Motorrad ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein hervorragendes Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung gut auf die Bedürfnisse von Cruiser-Fahrern abgestimmt.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihen-Vierzylinder ausgestattet, der höhere Drehzahlen und eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Die Leistung ist linear und bietet eine dynamische Beschleunigung, die besonders auf kurvigen Strecken begeistert. Hier zeigt sich die Stärke der Suzuki, die nicht nur für Touren, sondern auch für sportliches Fahren geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sport Glide ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas träger wirken, was für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ein agileres Handling und ein sportlicheres Fahrgefühl. Mit ihrer präzisen Lenkung und dem agilen Fahrwerk lassen sich Kurven mit Leichtigkeit meistern. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch auf kurvigen Strecken nicht auf Fahrspaß verzichten möchten.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Harley Davidson Sport Glide einiges zu bieten. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse von Tourenfahrern abgestimmt, mit praktischen Features wie abnehmbaren Koffern und einem ansprechenden Infotainmentsystem.
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet zudem ein hohes Maß an Komfort, insbesondere durch die ergonomische Sitzposition und die Windschutzscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die Ausstattung ist modern und funktional, aber weniger auf Touren ausgelegt als bei der Harley. Hier liegt der Fokus mehr auf dem sportlichen Einsatz.
Fazit
Beide Motorräder, die Harley Davidson Sport Glide und die Suzuki GSX 1250 FA, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Harley ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Suzuki wiederum spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Handling und dynamische Fahrleistungen suchen. Sie ist perfekt für alle, die gerne sportlich unterwegs sind und Kurven lieben.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne gemütlich cruist und die Landschaft genießt, wird mit der Harley Davidson Sport Glide glücklich. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Fahrspaß verzichten wollen, ist die Suzuki GSX 1250 FA die bessere Wahl. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.
Suzuki GSX 1250 FA