Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Sport Glide und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Elementen. Die tiefen Linien und der markante Look verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für Abenteuer und Offroadfahrten konzipiert, was sich auch in der höheren Sitzposition und der breiteren Lenkerform widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Sport Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Cruisen, bei dem das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich geschätzt wird. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der nicht nur für eine agile Beschleunigung sorgt, sondern auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Das macht die Tiger zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Harley Davidson Sport Glide eine angenehme Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl, insbesondere auf langen Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für entspannte Touren. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, auch in kurvigen Passagen und auf unbefestigten Wegen zu glänzen. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt und das Vertrauen in Kurven erhöht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Sport Glide bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und ein hochwertiges Soundsystem. Die Triumph Tiger 800 XCA wiederum glänzt mit einem umfangreichen Paket an elektronischen Helfern, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien machen die Tiger zu einer vielseitigen Option für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Harley Davidson Sport Glide ist in der Regel etwas teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und dem klassischen Design widerspiegelt. Die Triumph Tiger 800 XCA bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Sport Glide ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort und Stil legen. Perfekt für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und dabei nicht auf Leistung und Technik verzichten wollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der Triumph Tiger 800 XCA stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙