Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Voge

Voge
500AC

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Voge 500AC - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley Davidson Sport Glide und der Voge 500AC wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe und helfen bei der richtigen Entscheidung.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das den typischen Harley-Charme versprüht. Mit ihrer markanten Linienführung und dem robusten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC als modernes Naked Bike. Ihr sportliches Design und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und die aufrechte Sitzposition sorgt gerade im Stadtverkehr für eine gute Kontrolle.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Harley Davidson Sport Glide klar die Nase vorn. Der große V-Twin-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgt. Besonders auf der Autobahn spielt die Sport Glide ihre Stärken aus und bietet eine souveräne Beschleunigung.

Die Voge 500AC hingegen ist mit einem kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor ausgestattet. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurze Touren ausreicht. Die Voge ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Fahranfänger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sport Glide ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann sich das Gewicht der Sport Glide in engen Kurven bemerkbar machen, was weniger geübten Fahrern Schwierigkeiten bereiten könnte.

Dagegen punktet die Voge 500AC mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Die Wendigkeit der Voge macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder enge Kurven lieben.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley Davidson Sport Glide einige interessante Features zu bieten. Sie ist mit modernen Technologien wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Auch die Verarbeitungsqualität ist typisch für Harley und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit.

Die Voge 500AC hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist mit einer Grundausstattung versehen, die für den Alltag ausreicht. Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau einer Harley. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ist die Voge jedoch mehr als ausreichend ausgestattet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Sport Glide ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Marke zu bezahlen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine starke Community.

Die Voge 500AC hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für den Preis und ist ideal für diejenigen, die in die Motorradwelt eintauchen möchten, ohne gleich ein Vermögen auszugeben.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der Voge 500AC hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Harley ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Cruiser-Feeling legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis.

Die Voge 500AC hingegen ist die ideale Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer. Sie bietet gutes Handling, eine bequeme Sitzposition und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein wendiges und leichtes Motorrad sucht, wird mit der Voge glücklich.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙