Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Yamaha FJR 1300 AE - Kult-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Legenden, zwei davon sind die Harley Davidson Sport Glide und die Yamaha FJR 1300 AE. Beide Modelle haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Bikes beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer tiefen Sitzposition und den breiten Lenkergriffen vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Verarbeitung ist typisch Harley: robust und mit viel Liebe zum Detail. Auf der anderen Seite steht die Yamaha FJR 1300 AE, die eher sportlich und dynamisch wirkt. Ihr aerodynamisches Design und die elegante Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker. Die Ergonomie der FJR ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zum perfekten Begleiter für Reisende.

Motor und Leistung

Der Motor der Harley Davidson Sport Glide ist ein kraftvoller V2, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist mit einem kraftvollen 1300cc-Reihenmotor ausgestattet, der nicht nur für hohe Geschwindigkeiten, sondern auch für eine hervorragende Beschleunigung sorgt. Während die Sport Glide eher für entspanntes Fahren geeignet ist, bietet die FJR die Möglichkeit, auch sportliches Fahren zu genießen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Sport Glide ist von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl geprägt. Sowohl Stadtfahrten als auch längere Touren meistert sie mit Bravour. Allerdings kann das Gewicht in engen Kurven eine Herausforderung sein. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre präzise Lenkung. In Kurven fühlt sie sich leicht und agil an, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die FJR liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein elektronisches Fahrwerk, Tempomat und einen umfangreichen Bordcomputer. Technologien sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit auf langen Strecken. Die Harley Davidson Sport Glide bietet zwar auch einige moderne Annehmlichkeiten wie ein Infotainment-System, bleibt aber in der technischen Ausstattung hinter der FJR zurück. Die Sport Glide setzt eher auf den klassischen Charme und das unverwechselbare Harley-Feeling.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei der Yamaha FJR 1300 AE oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird. Die vielen Ausstattungsmerkmale und die hohe Verarbeitungsqualität rechtfertigen den Preis. Die Harley Davidson Sport Glide hingegen spricht vor allem Liebhaber des klassischen Cruiser-Stils an, die bereit sind, für das einzigartige Harley-Feeling zu zahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der Yamaha FJR 1300 AE stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Sport Glide ist ideal für alle, die klassisches Cruiser-Feeling und entspanntes Fahren schätzen. Sie bietet eine hervorragende Verarbeitung und ein nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Auf der anderen Seite ist die Yamaha FJR 1300 AE die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙