Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Yamaha SCR 950 - Ein Vergleich der Cruiser

In der Welt der Cruiser gibt es viele Optionen, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Harley Davidson Sport Glide und die Yamaha SCR 950. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für die individuellen Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrem markanten Frontscheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine angenehme Ergonomie sowohl für kurze als auch für lange Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 im Scrambler-inspirierten Look. Ihr minimalistisches Design und die hohe Sitzposition verleihen ihr einen sportlichen und zugleich lässigen Auftritt. Die SCR 950 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wenig Abenteuer in ihrem Alltag suchen und auch abseits der Straße unterwegs sein möchten.

Motor und Leistung

Die Harley Davidson Sport Glide ist mit einem kraftvollen Milwaukee Eight Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein beeindruckendes Fahrgefühl und eine kraftvolle Beschleunigung. Die Leistung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber macht, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.

Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen luftgekühlten V2-Motor, der ebenfalls ein gutes Drehmoment liefert, aber in einem anderen Drehzahlbereich arbeitet. Das macht die SCR 950 besonders agil im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Sport Glide ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was bedeutet, dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden.

Die Yamaha SCR 950 punktet hingegen mit ihrem agilen Handling. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven steuern. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die die Freiheit der offenen Straße genießen und auch mal abseits ausgetretener Pfade unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Sport Glide bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, trägt ebenfalls zur Anpassungsfähigkeit des Motorrads bei. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die Tradition der Marke wider.

Die Yamaha SCR 950 kommt mit einem einfachen, aber funktionalen Cockpit. Es bietet die grundlegenden Informationen, die ein Fahrer benötigt, ohne überflüssigen Schnickschnack. Das passt gut zum minimalistischen Designansatz und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf das Wesentliche legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Harley Davidson Sport Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und starke Motorleistung vor allem auf langen Strecken schätzen. Sie bietet ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit modernem Touch und ist perfekt für alle, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.

Die Yamaha SCR 950 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und abenteuerliches Fahrgefühl suchen. Sie ist wendig, leicht und eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für Ausflüge ins Gelände. Die SCR 950 ist eine gute Wahl für Einsteiger und diejenigen, die das gewisse Etwas bei ihrem Motorrad suchen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der Yamaha SCR 950 von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Komfort und Leistung auf langen Strecken sucht, wird mit der Sport Glide glücklich. Wer ein vielseitiges und agiles Bike für Stadt und Land sucht, findet in der SCR 950 das passende Motorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙