Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sport Glide vs. Yamaha Tracer 700 - Cruiser und Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Sport Glide und der Yamaha Tracer 700 ist besonders spannend, da beide Modelle unterschiedliche Ansätze des Motorradfahrens repräsentieren. Während die Sport Glide für ihren klassischen Cruiser-Stil bekannt ist, bietet die Tracer 700 eine sportliche Note mit Fokus auf Touring. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sport Glide besticht durch ihr markantes Design, das die klassische Harley-Ästhetik verkörpert. Mit ihrem breiten Lenker und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, ideal für entspannte Touren. Auf der anderen Seite steht die Yamaha Tracer 700, die mit einem modernen, sportlichen Look und dynamischen Linien überzeugt. Sie ist etwas höher gebaut, was eine sportlichere Sitzposition ermöglicht und den Fahrer in einen aktiveren Fahrstil versetzt.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Harley Davidson Sport Glide über einen charakteristischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Sport Glide für gemütliche Touren prädestiniert ist, bietet die Tracer 700 ein dynamischeres Fahrerlebnis, das auch auf kurvigen Strecken Spaß macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Tracer 700 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Harley Davidson Sport Glide hingegen punktet mit klassischem Charme und einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Tracer 700 bietet zudem eine bessere Integration von Technologie, was sie zu einer attraktiven Wahl für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sport Glide ist auf Komfort ausgelegt. Die weiche Federung und das stabile Fahrverhalten machen auch lange Touren zum Vergnügen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet ein agileres Handling, mit dem sich auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch auf kurvigen Strecken Spaß haben wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Sport Glide ist ideal für alle, die Wert auf einen klassischen Cruiser-Stil legen und gemütliche Fahrten genießen möchten. Sie bietet Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Harley-Fans schätzen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und moderne Technik bevorzugen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die auch längere Touren unternehmen wollen, ohne auf sportlichen Fahrspaß zu verzichten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙