Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Aprilia Tuareg 660: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Harley Davidson Sportster S und die Aprilia Tuareg 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer machen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefen Linien und der markante Look verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für lange Strecken, die breite Sitzbank sorgt für zusätzlichen Komfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuareg 660 als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die eine bessere Kontrolle in unterschiedlichem Gelände ermöglicht. Die Tuareg ist mit einem großen Tank ausgestattet, der für längere Strecken ausgelegt ist und sie somit zu einer hervorragenden Wahl für Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung verfügt die Sportster S über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen. Die Sportster S ist agil und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans anspricht.

Die Tuareg 660 hingegen ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie eignet sich nicht nur für die Straße, sondern auch für Abenteuer im Gelände. Das Fahrwerk der Tuareg ist darauf ausgelegt, Unebenheiten und Hindernisse mühelos zu überwinden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Sportster S eine moderne Ausstattung mit einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle sorgen für ein sicheres Fahrgefühl unter allen Bedingungen. Harley Davidson hat zudem großen Wert auf die Integration von Smartphone-Funktionen gelegt, was die Konnektivität während der Fahrt verbessert.

Die Tuareg 660 ist zudem mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Das TFT-Display ist intuitiv bedienbar und bietet dem Fahrer eine Fülle nützlicher Informationen. Zudem verfügt die Tuareg über eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren in unterschiedlichen Umgebungen erleichtert. Die verschiedenen Fahrmodi und die Möglichkeit, die Traktionskontrolle anzupassen, sind besonders für Fahrten im Gelände von Vorteil.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Wahl des richtigen Motorrads geht. Die Sportster S bietet eine bequeme Sitzposition für lange Touren, allerdings könnte die Federung für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas straffer sein, vor allem auf unebenen Straßen. Die Möglichkeit, Zubehör wie Windschild oder Gepäckträger anzubringen, macht sie alltagstauglicher.

Die Tuareg 660 hingegen ist für längere Touren und Abenteuerfahrten konzipiert. Der Langstreckenkomfort ist hoch, und die Möglichkeit, das Motorrad für Offroad-Abenteuer zu nutzen, macht es zu einer praktischen Wahl. Die Federung ist darauf ausgelegt, Stöße und Unebenheiten gut abzufedern, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.

Fazit

Beide Motorräder, die Harley Davidson Sportster S und die Aprilia Tuareg 660, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Sportster S ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil, Leistung und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bietet aber auch die Möglichkeit, längere Touren zu unternehmen.

Die Tuareg 660 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten. Sie bietet eine hervorragende Performance auf unterschiedlichem Terrain und ist für längere Touren konzipiert. Wenn es darum geht, neue Wege zu gehen und abseits der ausgetretenen Pfade zu fahren, ist die Tuareg die bessere Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Ob klassischer Cruiser-Look oder die Vielseitigkeit eines Adventure-Bikes, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙