Harley-Davidson
Sportster S
Benelli
TRK 502 X
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Benelli TRK 502 X - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Sportster S und die Benelli TRK 502 X zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Sportster S ist ein Cruiser, der für seine kraftvolle Leistung und seinen klassischen Stil bekannt ist, während die TRK 502 X als Adventure Bike konzipiert ist, das sowohl für die Stadt als auch für unbefestigte Wege geeignet ist. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes und aggressives Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie hat eine höhere Sitzhöhe und eine aufrechte Sitzposition für eine bessere Sicht. Das Design ist praktisch und bietet Platz für Gepäck, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht.
Motor und Leistung
Die Sportster S wird von einem kraftvollen V-Twin-Motor angetrieben, der für seine hohe Drehmomentkurve bekannt ist. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrgefühl vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Kontrolle.
Die Benelli TRK 502 X hingegen hat einen Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie hat zwar nicht die Leistung der Sportster S, bietet aber dennoch genügend Power für die meisten Fahrbedingungen. Besonders im Gelände und bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die TRK 502 X sehr handlich.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sportster S ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann das Gewicht in Kombination mit der Leistung für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, was besonders auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was längere Fahrten angenehmer macht. Die TRK 502 X ist auch für Einsteiger geeignet, da sie eine sanftere Leistung und ein besseres Handling bietet.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Sportster S ein modernes Cockpit mit digitalen Anzeigen und verschiedenen Fahrmodi. Die technischen Features sind auf den sportlichen Aspekt ausgelegt und bieten eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrten ausgestattet. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Auch die TRK 502 X bietet eine gute Auswahl an Zubehör, um das Motorrad an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Harley Davidson Sportster S ist in der Regel teurer als die Benelli TRK 502 X. Dies spiegelt sich in der Marke und der Qualität wider, die Harley Davidson bietet. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ist die Investition in eine Harley jedoch gerechtfertigt, da sie ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen hohen Wiederverkaufswert bietet.
Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine preisgünstige Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Der niedrigere Preis macht sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Benelli TRK 502 X stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Sportster S ist ideal für alle, die ein sportliches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Leistung und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die die Freiheit auf der Straße genießen wollen.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige und Einsteiger, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für unbefestigte Wege geeignet ist. Mit ihrem robusten Design und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die gerne auf Entdeckungsreise gehen.
Die Benelli TRK 502 X ist ein echter Hingucker.