Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Harley Davidson Sportster S und die BMW R 18 Classic zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Sportster S beeindruckt durch ihr modernes und aggressives Design. Sie kombiniert klassische Harley-Elemente mit zeitgemäßen Akzenten und ist damit ein echter Hingucker. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf einen nostalgischen Look, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren großen Chromdetails und dem klassischen Tank zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Sportster S einen kraftvollen V-Twin, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die R 18 Classic wiederum hat einen großen Boxermotor, der für ein hohes Drehmoment sorgt und entspanntes Cruisen ermöglicht. Während die Sportster S für sportliche Fahrten prädestiniert ist, bietet die R 18 Classic ein komfortables Fahrgefühl auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Sportster S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Allerdings ist die Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem. Dafür punktet die R 18 Classic mit einem komfortablen Fahrwerk und einer entspannten Sitzposition. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren, auch wenn sie nicht ganz so agil ist wie die Sportster S.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Sportster S bietet ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die R 18 Classic wiederum setzt auf traditionelle Instrumente, bietet aber auch moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle. Hier zeigt sich, dass die Sportster S eher auf die Bedürfnisse von Technikliebhabern ausgelegt ist, während die R 18 Classic das klassische Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Sportster S oft etwas günstiger als die R 18 Classic. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die R 18 Classic durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Sportster S und der BMW R 18 Classic hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Sportster S ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches, wendiges Motorrad suchen, das auf kurvigen Straßen glänzt und ein modernes Design bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und Wert auf technische Features legen.

Die BMW R 18 Classic hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die R 18 Classic vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst, das viele Motorradliebhaberinnen und -liebhaber schätzen.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Ob man sich für die sportliche Agilität der Sportster S oder den klassischen Komfort der R 18 Classic entscheidet, bleibt den persönlichen Vorlieben überlassen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙