Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Harley Davidson Sportster S und die BMW R 18 Roctane ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrem sportlichen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R 18 Roctane hingegen hat einen klassischen, nostalgischen Charme, der die Tradition von BMW Motorrad verkörpert. Die großen Chromteile und die massive Bauweise verleihen ihr einen imposanten Auftritt. Hier kommt es ganz auf den persönlichen Geschmack an: Wer den modernen Look bevorzugt, wird mit der Sportster S glücklich, während Liebhaber des klassischen Designs zur R 18 Roctane tendieren könnten.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Harley Davidson Sportster S ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die BMW R 18 Roctane wiederum verfügt über einen großen Boxermotor, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Während die Sportster S eher für sportliche Fahrten geeignet ist, bietet die R 18 Roctane ein komfortables Fahrgefühl auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Harley Davidson Sportster S ist wendig und agil und damit ideal für kurvige Strecken. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Die R 18 Roctane hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fährt sich ruhig und gelassen und ist damit perfekt für lange Touren. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und die Freiheit des Fahrens spüren möchte, wird die Sportster S bevorzugen. Für lange Touren und entspanntes Cruisen ist die R 18 Roctane die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Harley Davidson Sportster S kommt mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer großen Auswahl an Zubehör. Die BMW R 18 Roctane wiederum punktet mit klassischer Technik, bietet aber auch modernen Komfort wie ABS und ein modernes Infotainment-System. Hier zeigt sich, dass die Sportster S eher auf technologische Innovation setzt, während die R 18 Roctane Tradition und Handwerkskunst in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Sportster S ist in der Regel etwas günstiger als die BMW R 18 Roctane. Das könnte für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Aspekt sein, insbesondere für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Allerdings sollte man auch die langfristigen Kosten wie Wartung und Versicherung berücksichtigen, die je nach Modell variieren können.

Fazit

Vergleicht man die Harley Davidson Sportster S mit der BMW R 18 Roctane, wird deutlich, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die Sportster S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, während die R 18 Roctane perfekt für Cruiser-Fans ist, die Wert auf Komfort und Tradition legen. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und die Freiheit des Fahrens schätzt, wird mit der Sportster S glücklich. Für lange Touren und entspanntes Cruisen ist die R 18 Roctane die beste Wahl. Letztlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den individuellen Fahrstil an. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙