Harley-Davidson
Sportster S
Brixton
Crossfire 500
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Brixton Crossfire 500 - Ein Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Sportster S und die Brixton Crossfire 500 zwei Modelle, die auf unterschiedliche Weise begeistern. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrer markanten Silhouette und den typischen Harley-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Crossfire 500 im Retro-Look, der an die klassischen Motorräder der 70er Jahre erinnert. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Designelementen verleiht ihr einen besonderen Charme. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, der unterschiedliche Zielgruppen anspricht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Harley Davidson Sportster S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne auf der Straße unterwegs sind.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet eine sanftere Fahrweise. Ihr Motor ist weniger leistungsstark, dafür aber sehr gut auf entspanntes Fahren abgestimmt. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen der Spaß und nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund steht.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley Davidson Sportster S bietet eine sportliche Sitzposition, die allerdings auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Die Federung ist straff, was sportliches Fahren ermöglicht, auf unebenen Straßen aber unangenehm werden kann.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und komfortabler Federung. Sie ist ideal für längere Fahrten und bietet auch auf weniger gut ausgebauten Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Technologie und Ausstattung
Die Harley Davidson Sportster S bietet in Sachen Technik einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet Basisfunktionen, die für den alltäglichen Gebrauch ausreichen. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die auf technische Spielereien verzichten können, von Vorteil sein, da es die Bedienung vereinfacht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Preis. Die Harley Davidson Sportster S ist in der Regel teurer, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine günstige Alternative für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Sportster S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein markantes Design legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Beide Bikes haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.