Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Ducati

Ducati
Monster

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Ducati Monster - Ein Vergleich der Kult-Motorräder

Kaum eine andere Marke verkörpert so viel Leidenschaft und Geschichte, wenn es um Motorräder geht, wie Harley Davidson und Ducati. Die Harley Davidson Sportster S und die Ducati Monster sind zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, aber beide eine treue Fangemeinde haben. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihren klassischen Cruiser-Look, kombiniert mit modernen Akzenten. Sie strahlt eine gewisse Robustheit und Tradition aus, die viele Motorradliebhaber anspricht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster als sportliches Naked Bike, das mit scharfen Linien und einem aggressiven Auftritt überzeugt. Hier zeigt sich die italienische Designkunst, die sowohl Eleganz als auch Dynamik verkörpert.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten werden die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Sportster S bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Ihr Drehmoment sorgt schon bei niedrigen Drehzahlen für Fahrspaß. Auf der anderen Seite ist die Ducati Monster für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich, dass die Monster eher für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, während die Sportster S mehr auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegt ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem auf langen Strecken. Die Harley Davidson Sportster S bietet eine aufrechte Sitzposition und eine breite Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden. Die Ducati Monster hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas anstrengend werden kann. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob der sportliche Kick oder der Komfort im Vordergrund steht.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technik eine immer größere Rolle. Die Harley Davidson Sportster S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Ducati Monster bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrerassistenzsysteme. Beide Motorräder sind technisch auf dem neuesten Stand, wobei die Ducati vielleicht etwas mehr auf sportliche Features setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium beim Motorradkauf. Die Harley Davidson Sportster S liegt im höheren Preissegment, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und die legendäre Harley-Qualität. Die Ducati Monster ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber ebenfalls hohe Qualität und ein sportliches Fahrerlebnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - eher der klassische Cruiser oder das sportliche Naked Bike.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Ducati Monster ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Ausfahrten. Die Ducati Monster hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne cruist und die Freiheit auf der Straße genießt, wird mit der Harley Davidson Sportster S glücklich. Wer den Nervenkitzel und die sportliche Herausforderung sucht, für den ist die Ducati Monster die bessere Wahl. Beide Motorräder sind Meisterwerke ihrer Art und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙