Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Fantic Caballero Scrambler 500

Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Fantic Caballero Scrambler 500 ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder, die beide ihre ganz eigenen Fans haben. Während die Sportster S für ihre kraftvolle Leistung und den klassischen Cruiser-Look bekannt ist, bringt die Caballero Scrambler einen Hauch von Abenteuer und Offroad-Charme mit. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes und aggressives Design. Mit tiefer Sitzposition und muskulöser Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattschwarzem Finish und chromatischen Akzenten verleiht der Sportster S einen klassischen, aber dennoch modernen Look.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 mit einem lässigen und rustikalen Stil. Die Scrambler-Elemente wie der hohe Lenker und die grobstolligen Reifen machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer abseits der Straße. Ihr Design ist verspielt und ansprechend, was sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Harley Davidson Sportster S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf einen weniger leistungsstarken, aber dennoch agilen Motor. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Handling, besonders in kurvenreicher Landschaft. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht.

Fahrverhalten und Komfort

Die Sportster S überzeugt mit einem stabilen Fahrverhalten und einer bequemen Sitzposition, die auch längere Touren angenehm macht. Die Federung ist gut abgestimmt und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist etwas leichter und wendiger, was sie besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zu einem Vergnügen macht. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahren, während die Federung auf unebenen Strecken gut funktioniert. Allerdings könnte sie auf langen Strecken weniger Komfort bieten als die Sportster S.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley Davidson Sportster S einige moderne Features zu bieten. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Diese technischen Raffinessen machen die Sportster S zu einem zeitgemäßen Motorrad, das sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet ist.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet keine übertriebenen technischen Spielereien, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Harley Davidson Sportster S in einer höheren Liga, was sie zu einer Investition für ernsthafte Motorradliebhaber macht. Die gebotene Leistung und die hochwertige Verarbeitung rechtfertigen jedoch den Preis.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist im Vergleich etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und stylisches Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein kraftvolles Fahrerlebnis.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und abenteuerliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Sie ist ideal für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die Motorradfahren in seiner puristischen Form erleben möchten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

Beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙