Harley-Davidson
Sportster S
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Nightster - Der ultimative Vergleich
Die Welt der Motorräder ist aufregend und vielfältig, besonders wenn es um die ikonischen Modelle von Harley Davidson geht. In diesem Vergleich stehen die Sportster S und die Nightster im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf das, was die beiden Motorräder zu bieten haben.
Design und Styling
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Sportster S präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Look, der durch die sportliche Silhouette und die markanten Linien besticht. Sie strahlt eine gewisse Kraft und Dynamik aus, die viele Motorradliebhaber anspricht. Im Gegensatz dazu hat die Nightster einen eher klassischen Charme, der an die Wurzeln der Tradition von Harley Davidson erinnert. Ihre runden Formen und das nostalgische Design machen sie zu einem echten Hingucker für Fans des Retro-Stils.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung sind beide Motorräder mit dem gleichen Motor ausgestattet, der für seine Kraft und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Sportster S bietet jedoch eine etwas sportlichere Abstimmung, die sie besonders agil und reaktionsschnell macht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten schätzen und gerne durch Kurven jagen. Die Nightster hingegen legt mehr Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken Komfort verspricht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung gibt es einige Unterschiede, die bei der Wahl zwischen den beiden Modellen berücksichtigt werden sollten. Die Sportster S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Technikliebhaber, die den neuesten Stand der Motorradtechnologie schätzen.
Die Nightster hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Die intuitive Bedienung und die übersichtlichen Anzeigen machen es leicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Fahren.
Komfort und Ergonomie
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die Sportster S hat eine sportliche Sitzposition, die zwar für dynamisches Fahren optimiert ist, auf langen Strecken aber etwas anstrengend sein kann. Die Nightster hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrer angenehmer ist und auch längere Fahrten weniger ermüdend macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Sportster S ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Die Nightster hingegen ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch ein hervorragendes Fahrgefühl und einen hohen Spaßfaktor. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, könnte die Nightster die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Nightster ihre Vorzüge haben. Die Sportster S ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und moderne Technik suchen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und die neuesten Features an ihrem Motorrad schätzen. Die Nightster hingegen ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Harley-Davidson-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich besonders für gemütliche Ausfahrten und bietet hohen Komfort auf langen Strecken.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein unvergleichliches Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.