Harley-Davidson
Sportster S
Honda
CB 1100 EX
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Harley Davidson oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Sportster S und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Style
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes, aggressives Design und die typische Harley-Optik. Mit ihrer muskulösen Erscheinung und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Honda CB 1100 EX. Sie verbindet Eleganz mit einem Hauch von Nostalgie und spricht damit vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.
Motor und Leistung
Im Herzen der Sportster S schlägt ein kraftvoller V2-Motor, der für beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Ihre Leistung ist auf sportliches Fahren ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für alle, die gerne Gas geben. Die CB 1100 EX hingegen bietet einen sanften, aber kraftvollen Inline-Vierzylinder, der für ein gleichmäßiges und entspanntes Fahrverhalten sorgt. Hier steht der Spaß im Vordergrund, was sie perfekt für lange Touren macht.
Fahrverhalten und Komfort
Die Sportster S ist sportlich abgestimmt und bietet ein direktes Fahrgefühl. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann das sportliche Design auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Dafür punktet die CB 1100 EX mit einem komfortablen Fahrwerk, das auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Die aufrechte Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren.
Ausstattung und Technik
Technisch bietet die Sportster S moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik. Technische Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender. Die CB 1100 EX setzt dagegen auf bewährte Technik und verzichtet auf viel elektronischen Schnickschnack. Sie bietet jedoch eine hochwertige Verarbeitung und klassische Instrumente, die das nostalgische Fahrgefühl unterstreichen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Harley Davidson Sportster S ist in der Regel teurer, was sich in der Marke und der Ausstattung widerspiegelt. Für viele Biker ist der Preis jedoch gerechtfertigt, denn sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und eine starke Markenidentität. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Komfort legen, ohne dabei auf moderne Technik verzichten zu müssen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Honda CB 1100 EX hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die Sportster S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aggressives Design und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für alle, die Kurven lieben und die Freiheit auf der Straße genießen wollen. Für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen, ist die CB 1100 EX die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrverhalten. Am Ende ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.