Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Honda CB 500 X - Kultmotorräder im Vergleich

Kaum eine andere Marke verkörpert in Sachen Motorrad so viel Leidenschaft und Geschichte wie Harley Davidson und Honda. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson Sportster S und die Honda CB 500 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charaktere und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.

Design und Stil

Die Harley Davidson Sportster S ist ein echter Hingucker. Mit ihrem muskulösen Design und den klassischen Harley-Elementen strahlt sie eine unverwechselbare Präsenz aus. Die tiefen Linien und der breite Lenker verleihen ihr einen sportlichen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und modern, wobei Ergonomie und Komfort im Vordergrund stehen. Die hohe Sitzposition und die schützende Verkleidung machen sie zum idealen Begleiter für längere Touren und den Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die Sportster S ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist beeindruckend und bietet eine direkte Beschleunigung, die das Herz eines jeden Motorradfahrers höher schlagen lässt. Die niedrigen Drehmomentwerte machen das Fahren in der Stadt ebenso angenehm wie auf der Autobahn.Im Vergleich dazu hat die Honda CB 500 X einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der zwar weniger Hubraum hat, aber dennoch eine respektable Leistung bietet. Die CB 500 X ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Ihre sanfte Leistungsentfaltung und ihr agiles Handling machen sie besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken beliebt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Harley Davidson Sportster S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Das Fahrwerk bietet eine gute Rückmeldung und ermöglicht dynamisches Kurvenfahren. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf unebenen Straßen etwas unkomfortabel sein.Dafür punktet die Honda CB 500 X mit einem komfortablen Fahrwerk, das auch längere Touren angenehm macht. Die Federung ist weich und schluckt Unebenheiten gut weg, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Zudem ist die CB 500 X sehr wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Sportster S einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung sind typisch für Harley Davidson und verleihen dem Motorrad einen Hauch von Luxus.

Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf der Funktionalität. Sie ist mit einem übersichtlichen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen liefert. Zudem ist die CB 500 X für ihre Zuverlässigkeit und geringen Unterhaltskosten bekannt, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer praktischen Wahl macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson Sportster S ist in der Regel teurer, was sich in der Verarbeitung und den Materialien widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine Harley jedoch mehr als nur der Kauf eines Motorrads - es ist eine Lebensentscheidung.

Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch solide Leistung und Zuverlässigkeit. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist sie eine attraktive Option, die das Budget nicht sprengt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Harley Davidson Sportster S ist ideal für alle, die ein kraftvolles und sportliches Cruiserlebnis suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein einzigartiges Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, ist sie vielleicht nicht die beste Wahl.Die Honda CB 500 X hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahrleistungen, eine angenehme Sitzposition und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Ihre Zuverlässigkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie für viele zu einer praktischen Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und kraftvoll oder komfortabel und vielseitig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙