Harley-Davidson
Sportster S
Honda
CB 650 R
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Honda CB 650 R - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Sportster S und die Honda CB 650 R zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Harley Davidson Sportster S präsentiert sich als kraftvoller Cruiser mit einem markanten, muskulösen Design. Ihr klassisches Erscheinungsbild wird durch moderne Elemente ergänzt, die sie zu einem echten Hingucker auf der Straße machen. Die Honda CB 650 R hingegen ist ein Naked Bike, das durch seinen sportlichen und agilen Auftritt überzeugt. Die Kombination aus minimalistischer Linienführung und aggressivem Frontdesign macht sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen modernen Look legen.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Harley Davidson Sportster S einen V2-Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein hohes Drehmoment und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Die Honda CB 650 R wiederum ist mit einem 4-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine hohe Drehzahl und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sportster S ist geprägt von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Mit ihrer entspannten Sitzposition ist sie ideal für Cruiser-Fans. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 650 R ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen eignet. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle und ein sportliches Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Harley Davidson Sportster S verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Auch die Honda CB 650 R bietet ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, und eine Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 650 R in der Regel günstiger als die Harley Davidson Sportster S. Dies könnte für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Harley Davidson wiederum bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine starke Markenidentität, die für viele Motorradliebhaber von großem Wert ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Honda CB 650 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen kraftvollen Cruiser mit nostalgischem Charme suchen. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl und eine beeindruckende Leistung, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 650 R die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und den hohen Drehzahlen ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein klassisches Cruiser-Erlebnis sucht, wird mit der Harley Davidson Sportster S glücklich, während die Honda CB 650 R für diejenigen geeignet ist, die ein sportlich-dynamisches Fahrvergnügen bevorzugen.