Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin

Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Honda CRF 1000 L Africa Twin ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Während die Sportster S als Cruiser mit starkem, klassischem Design auftritt, ist die Africa Twin ein Adventure-Bike, das für Abenteuer und Offroad-Fahrten konzipiert wurde.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Die breite Lenkerposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, während die sportliche Linienführung und der kraftvolle Motor den Biker in den Mittelpunkt stellen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1000 L Africa Twin als robustes und vielseitiges Motorrad. Ihr Design ist funktional und auf Abenteuer getrimmt. Die hohe Sitzposition und die breiten Fußrasten sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für eine hervorragende Kontrolle. Die Africa Twin ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Harley Davidson Sportster S einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspannte Touren und das Cruisen auf der Autobahn. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Leistung gut dosierbar, was das Fahren angenehm macht.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen ist mit einem parallelen Zweizylindermotor ausgestattet, der für eine ausgewogene Leistung sorgt. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung und Effizienz, was sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Africa Twin hat eine etwas höhere Endgeschwindigkeit, was sie für sportlichere Fahrten prädestiniert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sportster S ist von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl geprägt. Sie ist ideal für lange Strecken auf der Straße, bei denen man die Landschaft genießen kann. Für extreme Kurvenfahrten oder Offroad-Abenteuer ist die Sportster S allerdings nicht geeignet, da sie durch ihr Gewicht und ihre Bauweise eher auf asphaltierte Straßen beschränkt ist.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen zeigt sich als wahres Multitalent. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf Schotterpisten oder in der Stadt. Die Africa Twin ist die bessere Wahl für Abenteurer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Sportster S einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und sorgen für mehr Sicherheit und Komfort. Allerdings ist die Sportster S in ihren Offroad-Fähigkeiten eher eingeschränkt.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin bietet eine umfangreiche Ausstattung, die speziell für Abenteuerfahrer entwickelt wurde. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich leicht an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Diese Eigenschaften machen die Africa Twin zu einem sehr vielseitigen Motorrad.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Sportster S ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne entspannt auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet starke Leistung und ein ansprechendes Design, das die Herzen von Harley-Fans höher schlagen lässt.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist dagegen die perfekte Wahl für Abenteurer und Offroad-Fans. Mit ihrer robusten Bauweise, dem vielseitigen Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie für alle Arten von Fahrten geeignet. Egal ob auf der Straße oder im Gelände, die Africa Twin bietet ein sicheres und aufregendes Fahrerlebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Honda CRF 1000 L Africa Twin stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer entspanntes Cruisen liebt, wird mit der Sportster S glücklich. Für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen, ist die Africa Twin die bessere Wahl.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist ein robustes und vielseitiges Motorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙