Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Sportster S und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Vorzügen und Herausforderungen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrstil am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches, kraftvolles Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrer muskulösen Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als robustes Adventure-Bike für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Ihre aggressive Optik und der hohe Windschild vermitteln sofort den Eindruck von Abenteuerlust und Vielseitigkeit.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten spielt die Sportster S ihre Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen aus. Ihr geringes Gewicht und der niedrige Schwerpunkt sorgen für ein agiles Handling. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, kann aber auf längeren Strecken ergonomisch etwas anstrengend sein.Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren und Offroad-Einsätze ist. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Das Handling ist etwas schwerfälliger als bei der Sportster S, dafür bietet sie mehr Sicherheit auf unbefestigten Wegen.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports die Nase vorn. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem bei unterschiedlichen Geländebedingungen.

Die Harley Davidson Sportster S hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept. Sie bietet zwar auch moderne Technik, aber nicht in dem Umfang wie die Honda. Die Sportster S punktet aber auch mit ihrem charakteristischen Sound und dem Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung verfügt die Sportster S über einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für sportliches Fahren und Cruisen auf der Landstraße. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr Parallel-Twin-Motor sorgt für eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die dem Fahrer auch in schwierigem Gelände ein sicheres Fahren ermöglicht. Die Leistung ist nicht ganz so direkt wie bei der Sportster S, aber die Vielseitigkeit der Africa Twin ist unbestreitbar.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvige Straßen eignet und den klassischen Harley-Charme verkörpert. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem hohen Komfort, der fortschrittlichen Technik und der Vielseitigkeit ist sie die bessere Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer den klassischen Cruiser-Look und ein sportliches Fahrgefühl schätzt, wird an der Sportster S seine Freude haben. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Africa Twin bestens bedient.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙