Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Honda

Honda
NT 1100

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Honda NT 1100: Die besten Cruiser und Tourer im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihrem Fahrstil passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Sportster S und die Honda NT 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für längere Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NT 1100 als sportlicher Tourer mit einem etwas aggressiveren Look. Sie bietet eine aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition und Komfort auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Motor und Leistung

Der Motor der Harley Davidson Sportster S ist ein kraftvoller V2, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Drehzahlen für ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda NT 1100 wiederum ist mit einem reaktionsschnellen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der über den gesamten Drehzahlbereich gleichmäßige Leistung liefert. Während die Sportster S für ihre kraftvolle Beschleunigung bekannt ist, punktet die NT 1100 mit Effizienz und der Fähigkeit, auch lange Strecken mühelos zu cruisen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Sportster S eine hervorragende Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten, was sie ideal für entspanntes Fahren macht. Allerdings ist ihr Handling bei höheren Geschwindigkeiten etwas unpräziser. Die Honda NT 1100 hingegen bietet ein agiles Handling und eine bessere Kurvenstabilität, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren und lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Sportster S kommt mit einem minimalistischen Ansatz bei der Ausstattung, bietet aber moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Honda NT 1100 verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine bessere Beleuchtung. Damit ist sie die ideale Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda NT 1100 mehr fürs Geld, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten betrachtet. Die Harley Davidson Sportster S ist zwar teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen unverwechselbaren Stil, der viele Biker anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Honda NT 1100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sportster S ist perfekt für Biker, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf ein kraftvolles Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge. Andererseits ist die NT 1100 die bessere Wahl für diejenigen, die lange Touren planen und ein komfortables, technologieorientiertes Motorrad suchen. Mit ihrem agilen Handling und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für das Abenteuer auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben das Potenzial für unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙