Harley-Davidson
Sportster S
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Harley Davidson Sportster S vs. Honda NTV 650 Revere
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Sportster S und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Motorräder an.
Design und Stil
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes und aggressives Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem typischen Cruiser-Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus kraftvollen Linien und sportlichem Auftritt macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassischer Tourer. Das Design ist eher zurückhaltend, aber dennoch ansprechend. Die NTV 650 ist für lange Fahrten konzipiert und bietet eine komfortable Sitzposition, die sich ideal für ausgedehnte Touren eignet.
Motor und Leistung
Die Sportster S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Ihre Kraft macht das Fahren auf kurvenreichen Strecken besonders aufregend. Die Sportster S bietet ein sportliches Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies anspricht.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, wird aber für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geschätzt. Diese Maschine ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr sowie für längere Touren. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt besonders bei weniger erfahrenen Fahrern für ein angenehmes Fahrgefühl.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Honda NTV 650 Revere die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Haltung, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut abgefedert werden, was das Fahren auch auf weniger gut ausgebauten Straßen angenehm macht.
Die Harley Davidson Sportster S bietet zwar auch einen gewissen Komfort, allerdings ist die Sitzposition sportlicher und kann bei längeren Fahrten etwas anstrengender sein. Die sportliche Ausrichtung der Sportster S ist eher auf kurvenreiche Strecken ausgelegt, was sie für kurze, dynamische Fahrten prädestiniert.
Ausstattung und Technik
Die Harley Davidson Sportster S ist mit modernster Technik und einem umfangreichen Paket an elektronischen Helfern ausgestattet. Verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, machen das Fahren zum Vergnügen. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Honda NTV 650 Revere bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt zwar nicht über die technischen Spielereien der Sportster S, punktet dafür aber mit Einfachheit und Zuverlässigkeit. Die NTV 650 ist bekannt für ihre Wartungsfreundlichkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was sie für viele Motorradfahrer zu einer praktischen Wahl macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sportster S ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und macht das Kurvenfahren zum Vergnügen. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und die Freiheit auf der Straße genießen wollen.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer macht. Die NTV 650 ist perfekt für entspannte Fahrten und längere Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sportster S ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlich-dynamisches Fahrgefühl suchen und gerne kurvenreich unterwegs sind. Ihr markantes Design und die moderne Technik machen sie zu einem echten Highlight für Motorradliebhaber.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die NTV 650 ist eine praktische Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und zuverlässiges Motorrad suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliche Harley oder komfortable Honda, beide Bikes gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.