Harley-Davidson
Sportster S
Husqvarna
Norden 901
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Husqvarna Norden 901 - Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Harley Davidson Sportster S und die Husqvarna Norden 901 gegenüber. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt, unterscheiden sich aber in vielen Punkten, die für den Fahrer entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit modernen Akzenten. Die tiefen Linien und die markante Silhouette verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Norden 901 ein sportlicheres und agileres Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, so dass sowohl Stadtfahrten als auch längere Touren problemlos gemeistert werden können.
Motor und Leistung
Die Sportster S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Die Leistung reicht aus, um auf der Autobahn schnell voranzukommen, aber auf kurvigen Strecken könnte der Fahrer die Agilität vermissen.
Die Norden 901 hingegen hat einen Parallel-Twin-Motor, der ein agiles und dynamisches Fahren ermöglicht. Die Leistung ist ebenfalls stark, aber die Auslegung des Motors sorgt für ein besseres Handling in Kurven und auf wechselndem Terrain. Das macht die Norden 901 zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße fahren möchten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Sportster S ist typisch für einen Cruiser. Sie vermittelt vor allem auf gerader Strecke ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Allerdings kann sie in Kurven etwas schwerfällig wirken, was für geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Die Husqvarna Norden 901 hingegen bietet ein agiles und präzises Handling. Sie soll sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzen. Federung und Fahrwerk sind so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbieren und dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle bieten. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abenteuerliche Strecken erkunden.
Ausstattung und Technik
Die Sportster S kommt mit einer soliden Ausstattung, wie sie für Cruiser typisch ist. Dazu gehören moderne Instrumente und eine ansprechende Beleuchtung. Die Technik ist jedoch nicht so umfangreich wie bei den neueren Modellen, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Die Norden 901 ist jedoch mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf wechselndem Terrain unterwegs sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Norden 901 aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und Technologie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Sportster S ist zwar ein Klassiker, könnte aber bei den modernen Features hinterherhinken.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Husqvarna Norden 901 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist perfekt für gemütliche Touren. Andererseits ist die Husqvarna Norden 901 die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem agilen Handling und der modernen Ausstattung ist sie vielseitig und für jedes Abenteuer gerüstet. Letztendlich kommt es darauf an, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und dem Fahrstil passt.