Harley-Davidson
Sportster S
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Husqvarna Svartpilen 125
Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Husqvarna Svartpilen 125 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze in Sachen Design und Leistung. Während die Sportster S ein Cruiser mit kraftvollem Auftritt ist, präsentiert sich die Svartpilen 125 als agiles Naked Bike. Dieser Artikel nimmt die beiden Modelle genauer unter die Lupe und beleuchtet ihre Stärken und Schwächen.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihre markante und muskulöse Erscheinung. Mit ihrer tiefen Sitzbank und dem breiten Lenker vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Kontrolle. Die Kombination aus klassischen Harley-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein minimalistisches und modernes Design. Sie ist leicht und wendig, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Der Fahrer sitzt aufrecht und hat eine gute Sicht auf die Straße, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Während die Sportster S eher für lange Touren und gemütliches Cruisen ausgelegt ist, eignet sich die Svartpilen 125 hervorragend für den Einsatz in der Stadt.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Harley Davidson Sportster S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das sich besonders bei Überholmanövern und auf der Autobahn bemerkbar macht. Das Fahrverhalten ist stabil und macht auch bei höheren Geschwindigkeiten viel Spaß. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken fahren und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Der kleine Motor bietet zwar weniger Leistung, dafür ist das Handling in der Stadt unschlagbar. Kurven und enge Straßen sind ihr Metier und sie vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Für Fahranfänger oder Stadtfahrer ist die Svartpilen 125 eine hervorragende Wahl, da sie einfach zu handhaben ist und viel Spaß macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Sportster S eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Sicherheitssysteme. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 punktet ebenfalls mit modernen Technologien, allerdings in einem anderen Kontext. Sie bietet ein einfaches, aber wirkungsvolles Display und Grundfunktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen. Die Ausstattung ist funktional und auf das Wesentliche reduziert, was sie zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Sportster S ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Leistung gerechtfertigt ist. Für viele Motorradfahrer ist die Investition in eine Harley eine Herzensangelegenheit, die über den reinen Preis hinausgeht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist die ideale Wahl für alle, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, ohne ein großes Budget dafür aufwenden zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Sportster S ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein kraftvolles Fahrerlebnis.
Die Svartpilen 125 hingegen ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ihr modernes Design und ihre Agilität im Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und auf der Autobahn unterwegs ist, findet in der Sportster S sein perfektes Bike. Für die Stadt und kurze Strecken ist die Svartpilen 125 die richtige Wahl.