Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Sportster S vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Harley-Davidson Sportster S und die Kawasaki Eliminator 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley-Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design, das typisch für die Marke ist. Mit tiefem Schwerpunkt und aggressiver Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die sportliche Sitzposition sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 etwas klassischer, aber nicht weniger attraktiv. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Während die Sportster S für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, richtet sich die Eliminator 500 eher an diejenigen, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen.

Motor und Leistung

Leistung ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Harley-Davidson Sportster S ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sorgt dies für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während die Sportster S für adrenalingeladene Fahrten konzipiert ist, eignet sich die Eliminator 500 hervorragend für entspannte Touren und den täglichen Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Harley-Davidson Sportster S bietet ein agiles Handling, das durch ihre sportliche Geometrie unterstützt wird. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist auf Stabilität ausgelegt. Sie vermittelt ein sicheres Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten und bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das sie ideal für lange Strecken macht. Während die Sportster S für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren prädestiniert ist, eignet sich die Eliminator 500 perfekt für entspannte Ausflüge und den täglichen Gebrauch.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Harley-Davidson Sportster S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und umfassende Konnektivität. Diese Merkmale bieten dem Fahrer eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Motorrad an seine persönlichen Vorlieben anzupassen. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet alles, was das Fahren angenehm macht. Die Sportster S richtet sich an technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, während die Eliminator 500 für diejenigen geeignet ist, die eine unkomplizierte und zuverlässige Maschine suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Harley-Davidson Sportster S ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Während sich die Sportster S für diejenigen eignet, die bereit sind, in ein Premium-Produkt zu investieren, ist die Eliminator 500 ideal für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Sportster S als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre eigenen Stärken haben. Die Sportster S ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und agiles Motorrad mit modernster Technik suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Kawasaki Eliminator 500 eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und den täglichen Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliche Harley oder komfortable Kawasaki, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙