Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. KTM 690 Enduro R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Sportster S und die KTM 690 Enduro R zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem kraftvollen Auftritt und der tiefen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die KTM 690 Enduro R hingegen hat ein sportlich-funktionales Design, das auf Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise sind ideal für den Enduro-Einsatz und bieten eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Die Sportster S zeigt ihre Stärken beim Fahrverhalten auf der Straße. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl und ist ideal für längere Touren. Das Fahrwerk ist straßentauglich abgestimmt und macht sie zum perfekten Begleiter für entspanntes Cruisen. Die KTM 690 Enduro R glänzt dagegen im Gelände. Mit ihrem geringen Gewicht und dem agilen Handling ist sie perfekt für anspruchsvolle Trails und Offroad-Abenteuer. Die Federung ist robust und bietet eine hervorragende Dämpfung auf unebenem Untergrund.

Motor und Leistung

Die Sportster S wird von einem kraftvollen V-Twin-Motor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ermöglicht schnelle Überholmanöver. Die KTM 690 Enduro R wiederum hat einen Einzylinder-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Obwohl der Motor weniger Hubraum hat, bietet er eine hohe Leistung, die für das Fahren im Gelände optimiert ist. Hier wird deutlich, dass die beiden Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Harley Davidson Sportster S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die KTM 690 Enduro R wiederum setzt auf eine einfache, aber effektive Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund, was sie für Offroad-Enthusiasten besonders attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley Davidson Sportster S ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und ein einzigartiges Design. Die KTM 690 Enduro R ist günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Sportster S und der KTM 690 Enduro R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Sportster S ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet ein tolles Fahrerlebnis und eine attraktive Ausstattung. Die KTM 690 Enduro R wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein agiles, leichtes Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse hervorragend. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad am besten zu deinem persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙