Harley-Davidson
Sportster S
KTM
790 Adventure
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen die Harley Davidson Sportster S und die KTM 790 Adventure oft im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 790 Adventure als sportlicher Allrounder mit robustem und funktionellem Design. Die hohe Sitzposition und die schmalere Bauweise ermöglichen eine agile Fahrweise, die besonders im Gelände von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Der Motor der Harley Davidson Sportster S bietet ein kraftvolles Drehmoment, das für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Die KTM 790 Adventure wiederum punktet mit einem durchzugsstarken und drehfreudigen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Leistungen bringt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der KTM, die auch abseits befestigter Wege überzeugt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Sportster S ist von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl geprägt. Das Fahrwerk ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Cruiser-Fans macht. Die KTM 790 Adventure hingegen bietet ein agiles Handling, das sich besonders in Kurven und auf unbefestigten Wegen bemerkbar macht. Die Federung ist straffer abgestimmt, was ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht.
Ausstattung und Technik
Die Harley Davidson Sportster S bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die technischen Finessen sorgen für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis. Die KTM 790 Adventure wiederum ist mit einer umfangreichen Elektronik ausgestattet, die unter anderem ABS und Traktionskontrolle beinhaltet. Diese Eigenschaften machen das Fahren gerade in anspruchsvollen Situationen sicherer und komfortabler.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Harley Davidson Sportster S ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der Verarbeitung und im Markenimage widerspiegelt. Die KTM 790 Adventure wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Hier zeigt sich, dass die KTM für Bikerinnen und Biker, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen, eine attraktive Option darstellt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die KTM 790 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Fahrten durch die Stadt. Die KTM 790 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die sportliche Ausrichtung und die umfangreiche Technik machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.